Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Verstärkte Kontrollen auf der Nordhelle

Gemeinsame Presseerklärung des Märkischen Kreises, der Stadt Meinerzhagen, der Gemeinde Herscheid und der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis.

Verkehrssituation auf der Nordhelle am Winterwochenende.

Märkischer Kreis. (pmk). Der Märkische Kreis, die Stadt Meinerzhagen, die Gemeinde Herscheid, die Kreispolizeibehörde, der Landesbetrieb Straßen.NRW sowie der Landesbetrieb Wald und Holz werden am Samstag und Sonntag gemeinsam für Verkehrssicherheit entlang der Landesstraße 707 sowie für die Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen auf der Nordhelle sorgen.

Gemeinsame Einsatzleitung

Dazu wird eine gemeinsame Einsatzleitung eingerichtet, die bei Sonnenaufgang mit der permanenten Überwachung der Nordhelle beginnt. Entlang der Landesstraße sind Haltverbotszonen sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingerichtet. Die Freihaltung der Wege für den Rettungs- und Winterdienst (Schneepflug) wird gewährleistet. Verstöße werden konsequent geahndet. „Die Landesstraße 707 bleibt am Wochenende in alle Richtungen befahrbar. Sobald aber Überfüllung droht, wird sie direkt gesperrt“, berichtet Thomas Klein, Ordnungsamtsleiter des Märkischen Kreises.

Alle Beteiligten appellieren an die Vernunft, die Nordhelle zu meiden. „Bei Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung werden wir Betretungsverbote aussprechen“, ergänzt Klein. Polizei und Ordnungsbehörden sind gemeinsam mit verstärktem Personal vor Ort und werden die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen.

Bürgermeister appellieren an die Vernunft Uwe Schmalenbach, Bürgermeister der Gemeinde Herscheid, appelliert an die Menschen, der Nordhelle am Wochenende fernzubleiben: „In der aktuellen Situation ist es absolut unvernünftig, einzelne bekannte Erholungsgebiete wie auch die Nordhelle in Massen aufzusuchen. Falls es zum Wochenende wieder zu erheblichen Verkehrsproblemen kommt, werden Konsequenzen gezogen. Ich rufe alle Ausflügler auf, zu Hause zu bleiben. Den Ausflug in einem Verkehrschaos zu verbringen, kann nicht von Interesse sein.“

Gleiches erwartet auch Jan Nesselrath, Bürgermeister der Stadt Meinerzhagen: „Wir müssen für die Sicherheit aller sorgen. Das gilt sowohl in Bezug auf die Gefahren der Pandemie, die uns überall begleiten, als auch auf andere Themen wie freie Rettungswege. Mit den Maßnahmen, die wir nun in einer gemeinsamen Initiative ergreifen, können wir diese Sicherheit bestmöglich gewährleisten.“

 

 

Bildquellen

  • 224747P: Max Gerhard
Advertisement

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest