Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Vom Hochschulseminar zur Krisenbewältigung

Prof. Dr. Kilian Hennes von der Fachhochschule Südwestfalen veröffentlicht Buch zur Resilienz

Prof. Dr. Kilian Hennes

Iserlohn. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie, aber jetzt umso mehr hat Krisenbewältigung Hochkonjunktur. In seinem neuen Buch „Jetzt resilient neu beginnen“ erklärt Prof. Dr. Kilian Hennes von der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn wie die gemeinsame Bewältigung von Krisen durch eine grundlegende Entwicklungsbereitschaft gelingen kann. Dabei richtet sich sein Buch nicht an die Fachwelt, sondern an interessierte Laien.

 Prof. Dr. Kilian Hennes ist in den Iserlohner Studiengängen der Life Sciences an der Fachhochschule Südwestfalen u.a. für die Fachgebiete Sozio-Molekularbiologie und Systemische Beratung zuständig. In diesen Studiengängen hat man sich in den letzten Jahren intensiv mit neuen Lehrkonzepten auseinandergesetzt. Dabei hat das Format der „Übungsfirma“ als eine Methode des problembasierten Lernens viele neue Lösungsansätze für die gemeinsame Krisenbewältigung im Team hervorgebracht. Diese Erkenntnisse werden in dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Life Science Engineering als 7-Phasen-Programm für Gruppen und Teams angewandt.

„In der Krise sollten sich Teams ruhig trauen, ihren Anspruch auf verlorene Normalität loszulassen. Erst dadurch können sie sich gemeinsam den aktuellen Veränderungen stellen. Ich konnte über Jahre beobachten, wie sie dann agile Zusammenarbeit und resilientes Verhalten entwickeln. Dabei nehmen sogar Motivation und Krisenfestigkeit zu. Wie das gelingt, davon berichtet das Buch“, erklärt Prof. Hennes.

Die Erkenntnisse aus dem Lehrbetrieb sind in der Veröffentlichung zusammengefasst worden. „Sie dienen als Ratgeber für Arbeitsgruppen, Familien, Vereine, Gemeinden und andere soziale Gruppen“, sagt Hennes, der auch als Supervisor und Coach DGSv/SG ausgebildet ist. Das Sachbuch erklärt, wie Lösungsfokus, Akzeptanz, Beziehungspflege, Flexibilität, Transparenz, Wertschätzung und Motivation den richtigen Dreh geben, um persönliche und globale Krisen gemeinsam zu bewältigen

Bildquellen

  • Prof. Hennes: FH Südwestfalen
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest