Arnsberg (hwk). Wie können Handwerksbetriebe Strom und Erdgaskostengünstig einkaufen? Welche Formen der Energiebeschaffung gibt es? Was kommt in naher Zukunft auf Unternehmer zu?
Unter dem Titel „Profitieren durch smarte Energiebeschaffung“ informiert Energieexperte Thomas Gilbers von der EBM Ingenieurgesellschaft am Montag, 24. Februar 2014, von 17 bis 19 Uhr im bbz Arnsberg der Handwerkskammer Südwestfalen.
Seit der Liberalisierung der Energiemärkte nutzen immer mehr Immobilienbesitzer und Industrieunternehmen die Möglichkeiten der sich öffnenden Märkte bei Strom und Erdgas. Was in der Industrie möglich ist, zahlt sich auch für Handwerksbetriebe aus.
Derzeit nutzen wenige Handwerker diese Chancen und nehmen damit Wettbewerbsnachteile in Kauf. Die Informationsveranstaltung setzt genau hier an und zeigt in Form von Praxisbeispielen effektive Lösungsansätze auf.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der Handwerkkammer Südwestfalen. Um Anmeldung bis zum 21. Februar 2014 per Mail unter simone.vonstein@hwk-swf.de wird gebeten.
Der Vortrag findet im Rahmen des Projektes „Zukunfts-Initiative Handwerk NRW 2.0 – Professionalisierung im Handwerk“ statt. Das vom Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union (EFRE) geförderte Projekt unterstützt Handwerksunternehmen in zentralen Herausforderungen: Chancen der Globalisierung , Bewältigung des demografischen Wandels, Konsequenzen der Energiewende,Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken sowie der Professionalisierung von Klein- und Kleinstunternehmen.
