Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Wellpappenindustrie 2020

Wachstumsprognose unter herausfordernden Bedingungen übertroffen. Kostendruck wirft Schatten auf positive Absatzentwicklung

Dr. Steffen P. Würth Vorsitzender des Verbandes der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW)

Darmstadt. Die im Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW) organisierten Hersteller haben ihr für 2020 prognostiziertes Ziel von 0,5 Prozent Wachstum des arbeitstäglichen Wellpappenabsatzes übertroffen. Sie verzeichneten im Pandemie-Jahr 2020 gegenüber 2019 ein Plus von 0,9 Prozent. Sorgen bereiten der Wellpappenindustrie jedoch steigende Kosten und sinkende Erlöse.

„Die Wellpappenindustrie war 2020 als systemrelevante Branche besonders gefordert. In der Corona-Krise konnten wir unsere Leistungsfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen und haben zur Aufrechterhaltung einer reibungslosen Versorgung beitragen – von Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs bis hin zur Belieferung von Arztpraxen und Kliniken“, erklärt der VDW-Vorsitzende Dr. Steffen P. Würth anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbandes. Das Wachstum beim arbeitstäglichen Wellpappenabsatz 2020 fiel mit 0,9 Prozent um 0,4 Prozent höher aus als im Dezember 2019 vom VDW prognostiziert. In absoluten Zahlen lag der Absatz der VDW-Mitglieder im vergangenen Jahr bei rund 8,1 Milliarden Quadratmeter Wellpappe. Das sind knapp 200 Millionen Quadratmeter und damit 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. „Im gesamtwirtschaftlich schwierigen Pandemie-Jahr 2020 zeigten sich unsere Kunden in der Nahrungs- und Genussmittelbranche erneut robust gegenüber Schwankungen. Befeuert von den Schließungen im stationären Einzelhandel kam außerdem ein erneuter kräftiger Wachstumsschub im E-Commerce hinzu“, so Würth.

Mit Sorge beobachteten die VDW-Mitglieder hingegen die Kostenseite. „Im vierten Quartal bereits sind die Preise für Wellpappenrohpapier um satte 13 Prozent gestiegen – und der massive Aufwärts-Trend begleitet uns aktuell weiter. Dieser Kostendruck trifft auf sinkende Erlöse, was einen deutlichen Schatten auf die positive Absatzentwicklung 2020 wirft“, sagt Würth. Die Erlöse seien im Jahresdurchschnitt um 5,8 Prozent auf 53,2 Cent pro Quadratmeter gefallen. „Das bedeutet, dass die VDW-Mitglieder die seit 2017 aufgelaufenen Kostensteigerungen auch im vergangenen Jahr nicht kompensieren konnten“, fasst der VDW-Vorsitzende zusammen. Die gesunkenen Durchschnittserlöse spiegelten sich auch in der Umsatzentwicklung wider: In der Gesamtbetrachtung der sinkenden Erlöse und der verzeichneten Absatzsteigerung komme man beim Umsatz auf ein Minus von 3,5 Prozent.

Bildquellen

  • 191009_dr-steffen-p-wuerth_72_rgb: VDW
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest