Meschede / Südwestfalen, 11. März 2015. Sportlicher Ehrgeiz und unternehmerische Höchstleistung trafen zum Abschluss der Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaft in Winterberg aufeinander. Die Südwestfalen Agentur hatte gemeinsam mit dem Südwestfalen Manager und den WM-Ausrichtern zum „Weltklasse(n)treffen“ an die Bob-Bahn sowie ins WM-Zelt im malerischen Stadtkern nach Winterberg eingeladen. Frisch gebackene Weltmeister kamen ebenso gerne wie Weltmarktführer aus der regionalen Industrie und Wirtschaft. Spannende Gäste und Prominenz aus Sport und den Medien rundeten den Abend in lockerer Atmosphäre
und viel guter Musik ab.
Waren die Spitzenpiloten noch am Nachmittag an den illustren Besuchern vorbei gerauscht, begegneten sich Weltklasse-Athleten und Weltmarktführer abends im WM-Zelt auf Augenhöhe. Mehr als 180 hochkarätige Gäste waren der Einladung nach Winterberg gefolgt. Mit dabei waren unter anderem Josef Fendt, ehemaliger Rennrodler und Präsident des internationalen Rennrodel-Verbandes, BSD-Präsident Andreas Trauvetter sowie FIBT-Präsident Ivo Ferriani. „Hier haben sich wirklich die Champions aus Wirtschaft und Sport getroffen“, fasst Marie Ting, Regionalmarketing Managerin der Südwestfalen Agentur zusammen. „Deswegen
haben wir das Event auch Weltklasse(n)treffen genannt: Denn wir wollen mit einem Vorurteil aufräumen! Südwestfalen ist mit 150 Weltmarktführern wirtschaftliche Spitzenliga. Statt grünem Hinterland werden hier internationale Standards gesetzt:
Sowohl in der den innovativen Betrieben, als auch bei der rasanten Bob & Skeleton-WM.“ Entsprechend trafen bei der Abend-Veranstaltung die Mitglieder des internationalen Sportverbandes FiBT auf bodenständiges Unternehmertum.
Petra Sapp, Geschäftsführerin der Bobbahn, unterstrich: „Das war wirklich ein exklusiver Abend! Ein toller Abschluss für das letzte WM-Wochenende an der Bahn und eine gute Gelegenheit, den vielen internationalen Journalisten zu zeigen, dass es sich lohnt, auch einmal hinter die Skihänge des Sauerlandes zu gucken.“
Moderiert von Dirk Glaser, standen zunächst die Weltmeister des Tages Rede und Antwort. Zur anschließenden Podiumsdiskussion brachte Bob-Bundestrainer Christoph Langen den frischgebackenen Weltmeister Francesco Friedrich mit. Bob-Legende Wolfgang Hoppe und Klaus Vetter, ehemaliger Geschäftsführer des Weltmarktführers Vetter Krantechnik GmbH, spannten schnell den Bogen zwischen Leistungssport und Wirtschaft: „Leidenschaft und harte Arbeit sind sowohl für den Unternehmer als auch für den Spitzensportler Grundstein für den Erfolg.“
Für Glamour sorgen derweil Ex-Profifußballer Patrick Owomoyela, Kosmetik-Ikone Gisela Muth sowie TV-Moderatorin Britt Hagedorn und ihre Fernsehkollegin Annica Hansen.
