Beim zweiten Marketingtag Südwestfalen am Mittwoch, 6. Februar 2013, werden diese Aspekte von fünf Fach- und Praxisreferenten beleuchtet. Dazu lädt die Handwerkskammer Südwestfalen Inhaber und Mitarbeiter von nordrhein-westfälischen Handwerksbetrieben ins Berufsbildungszentrum Arnsberg ein.
Er findet im Rahmen der „Zukunftsinitiative Handwerk NRW“ statt.
Den Auftakt macht der ausgewiesene Best-Ager-Experte und Buchautor Hans-Georg Pompe aus Bruchsal. Sein Vortrag trägt den Titel „Die Marktmacht 50plus: Mit Nutzen, Lösungen und Zuwendung begeistern“, der mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis angereichert ist. Pompe liefert Lösungsansätze und zeigt, wie man den Wandel der Altersstruktur für den Betrieb nutzen kann.
Marketing speziell für das Handwerk beleuchtet André Brömmel aus Essen. „Den Nagel treffen, wenn andere daneben schlagen“, ist die Maxime des Unternehmensberaters. Seine Punktmacher GmbH hat sich auf die Bereiche Handwerk, Bauen und Architektur spezialisiert.
Josef Stefan Mester, Zimmerer- und Dachdeckermeister aus Finnentrop, hat sich dem Franchisekonzept „Einer. Alles. Sauber.“ angeschlossen. Er verspricht seinen Kunden staubfreies Renovieren und ermuntert sie, ihre Erfahrungen im Internet zu publizieren.
Auch bei Fleischermeister Ludger Freese aus dem niedersächsischen Visbek spielt das Internet eine Rolle, jedoch ohne die klassische Kundenansprache zu vergessen. Er berichtet von seiner world-wide-Wurst, dem Fleischer-Blog und von ganz bodenständigen Maßnahmen zur Kundenbindung.
Mit einer ganz klaren und auch mutigen Positionierung hat Maik Kleinehelleforth, Installateur- und Heizungsbauermeister aus dem ostwestfälischen Verl, ein beeindruckendes Wachstum hingelegt. Der Zwei-Mann-Betrieb entwickelte sich innerhalb von 20 Jahren zu einer respektablen mittelständischen Firma mit 70 Mitarbeitern.
Der Marketingtag mit dem Untertitel „Vitamine für ihren Betrieb“ beginnt um 9 Uhr mit der Akkreditierung, die einzelnen Vorträge sind 45 bis 60 Minuten lang. Dazwischen gibt es Pausen, die für den Erfahrungsaustausch genutzt werden können. Der normale Tagungsbeitrag kostet 90 Euro. Er beinhaltet Frühstück, Mittagsimbiss und alle Tagungsgetränke.
Früh buchen lohnt sich: Wer sich bis zum 31. Dezember 2012 anmeldet, zahlt nur 75 Euro. Jede weitere Person aus demselben Betrieb ist für 45 Euro dabei. Der Marketingtag wird im Rahmen der Zukunftsinitiative Handwerk Nordrhein-Westfalen ausgerichtet und gefördert.
Anmeldung und Kontakt: Handwerkskammer Südwestfalen,
Telefon 02931 / 877-314, E-Mail: simone.vonstein@hwk-swf.de
