Die Filmreihe „KinoKino – Frauen in starken Rollen“ ist in der Saison 2010 auf Rekordkurs. Nach drei Kinovorführung haben schon 966 Zuschauerinnen und Zuschauer die thematisch sorgfältig und ab-wechslungsreich ausgewählten Filme besucht und unvergessliche Kinomomente erlebt. Die Gleich-stellungsbeauftragten der Städte Hilchenbach und Kreuztal, Inge Grebe und Monika Molkentin-Syring, sowie Kinobetreiber Jochen Manderbach wünschen sich nun, dass auch der vierte und fünfte Film der Reihe ähnlich gut besucht sind. Neben den Stammkundinnen von „KinoKino“ sind auch neue Besucher gern gesehen, deren Interesse an diesem Erlebniskino der besonderen Art geweckt worden ist.
Dabei hat die Veranstaltergemeinschaft nicht nur die 1000-Besucher-Marke im Blick, sondern sogar den bisherigen Besucherrekord der Frauen in starken Rollen aus dem Jahr 2008 mit 1152 Besuchern bei fünf Filmen.
Am Montag, dem 19. April, ab 20.00 Uhr wird im Viktoria-Kino in Dahlbruch „Die Standesbeamtin“ zu sehen sein.
Der Film aus dem Jahre 2009 erzählt die Geschichte der Standesbeamtin Rahel, die in einem schmucken Schweizer Städtchen ihren Job mit zunehmendem Widerwillen verrichtet. Der Grund: In gleichem Maße, wie ihre eigene Ehe den Bach runtergeht, hat die junge Mutter den Eindruck, den vor ihr stehenden verliebten Pärchen mit diesem behördlichen Akt keinen Gefallen zu tun. Wird es ihnen nicht bald genauso ergehen wie ihr selbst? Ihr Leben bewegt sich ereignislos zwischen Job, Haushalt und Kindererziehung bis sie eines Tages einem alten Jugendfreund nach Jahren wieder in die Arme läuft…
Wie gewohnt erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer(!) auch darüber hinaus im Foyer des Kinos bereits ab 19.00 Uhr ein informatives und unterhaltsames Rahmenprogramm, bevor um 20.00 Uhr die Filmvorführung beginnt. Dazu gehören reichlich Information und einige Stände. Dabei ist zum Beispiel die Christliche Bücherstube Kreuztal mit einem Stand im Foyer, wo Literatur, Musik, Geschenkartikel und Karten angeboten werden. Ebenso beteiligt sich wieder das Siegener Frauennetzwerk PeperNet, das sich für berufliche Weiterentwicklung einsetzt, indem die Teilnehmerinnen sich gegenseitig fördern und unterstützen.
Freuen dürfen sich die Besucher auch erneut auf „kulinarischen Köstlichkeiten“ passend zum Film, die wieder die Landfrauen Kreuztal anbieten.
Frauen und Männer dürfen also erneut gespannt sein auf diesen Abend „Erlebniskino“.
Der Eintritt beträgt 5,50 Euro (Parkett) oder 6,00 Euro (Balkon), für Schülerinnen und Schüler 4,00 Euro.
Weitere Informationen zu „KinoKino“ und zum Inhalt des Films gibt es im Internet unter www.viktoria-kino.de .
