In allen Kreisen und in Bielefeld laden die Partner zu „Speed-Datings“ ein, um Ausbildungsbetriebe und Bewerber miteinander ins Gespräch zu bringen. In kurzen Vorstellungsgesprächen von wenigen Minuten haben die Jugendlichen die Chance, die anwesenden Unternehmensvertreter von sich zu überzeugen. Eingeladen sind alle Bewerberinnen und Bewerber, die für das laufende Jahr noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, teilten die Organisationen am 2.6.2017 auf einer Pressekonferenz mit.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
„Wir erwarten rund 1.300 Bewerber, die sich umfassend informieren und Ausbildungsstellenangebote mitnehmen möchten“, erklärte IHK-Geschäftsführer Swen Binner. Angemeldet hätten sich 180 Unternehmen, die zum Teil mehrere offene Ausbildungsstellen besetzen möchten. „Zudem werden wir an diesem Tag noch viele hundert weitere offene Ausbildungsstellen präsentieren, die auch bei den Agenturen für Arbeit gemeldet sind.“
Marwin Schadwill, Teamleiter bei der HWK, stellte für das Handwerk fest: „Der wachsende Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte stellt die kleinen und mittleren Unternehmen des Handwerks vor besondere Herausforderungen. Für die Betriebe, die kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres geeignete Auszubildende suchen, wie auch für die unversorgten Schulabgänger gibt es keine bessere Möglichkeit als den Tag der Ausbildungschance, um sich in kurzer Zeit und ohne großen Aufwand kennenzulernen.“ Bei der Handwerkskammer seien für das Speed-Dating für das Jahr 2017 knapp 200 offene Ausbildungsstellen gemeldet worden.
„Momentan gibt es in Ostwestfalen 5.358 unversorgte Bewerber bei 4.760 offenen Ausbildungsstellen“, berichtete Rüdiger Matisz, Leiter der Agentur für Arbeit Paderborn, stellvertretend für die Agenturen für Arbeit in Ostwestfalen. „Es gibt zwar einen Bewerberüberhang, aber trotzdem können viele Unternehmen ihre Stellen nicht besetzen. Deshalb sollten die Unternehmen bei der Auswahl nicht nur auf theoretische Leistungen schauen. Es sind vor allem Interesse und Motivation wichtig, was sich oft erst in einem persönlichen Gespräch erkennen lässt“.
„Wir begrüßen den Tag der Ausbildungschance sehr, weil er insbesondere auch Jugendlichen eine weitere Chance bietet, die auf Grundlage ihrer Zeugnisse vielleicht nicht die erste Wahl waren“, erläuterte für die Jobcenter der Region der Herforder Geschäftsführer Klaus Binnewitt. Beim Azubi-Speed-Dating zählten vor allem der erste Eindruck und das persönliche Gespräch.
Wie erfolgreich der Tag der Ausbildungschance in den vergangenen Jahren war, bestätigte Uwe Ulbrich, Geschäftsführer des Paderborner Unternehmens Net at Work GmbH: „Wir setzen seit vielen Jahren auf die duale Ausbildung und das Duale Studium. Im Vorjahr ergab sich der kurzfristige Bedarf, einen weiteren Ausbildungsplatz als Fachinformatiker zu besetzen. Wir waren beim Speed-Dating erfolgreich und haben einen geeigneten Auszubildenden gefunden.“ Für das Handwerk äußerte sich Hans-Peter Vorderwisch von der Holzbau Vorderwisch GmbH aus Gütersloh ebenfalls positiv: „Nachdem uns im vergangenen Jahr kurz vor Ausbildungsbeginn der Azubi wieder abgesprungen ist, waren wir froh, über das Speed-Dating einen zuverlässigen und engagierten Auszubildenden gewonnen zu haben.“
Die Standorte der jeweiligen Städte, in denen der Tag der Ausbildungschance stattfindet, finden Sie online unter: https://blog.ostwestfalen.ihk.de/ausbildungschance/standorte/
