News
Der Europachef des Stromversorgers Vattenfall nimmt an, dass die Verbraucher bald die Folgen der Energiewende zu spüren bekommen. Strom könnte zu 30 Prozent teurer...
Hi, what are you looking for?
Der Europachef des Stromversorgers Vattenfall nimmt an, dass die Verbraucher bald die Folgen der Energiewende zu spüren bekommen. Strom könnte zu 30 Prozent teurer...
Baden-Württemberger, die eine nicht-angemeldete Party über das soziale Netzwerk Facebook organisieren, werden zukünftig zur Kasse gebeten. Damit wollen die Behörden des Bundeslandes die Einsatzkosten...
Die OrgaTrust GmbH, Ettlingen, hat das Internet- Serviceportal „www.myBVSP.de“ gelauncht. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die ihre Güter per Luftfracht versenden und von...
Gerade der Bereich der Gesundheit wurde in letzter Zeit sehr oft zum Thema der Wirtschaft. Denn die Krankenkassen haben sehr hohe Einnahmen im letzten...
Im täglichen Geschäft bildet das Verbrauchsmaterial eine wichtige Grundlage. Auch wenn das Material scheinbar nur zweitrangig ist, hängt davon der reibungslose Betrieb des gesamten...
China ist weltweit der kostengünstigste Geschäftsstandort. Zu diesem Schluss kommt die neue Ausgabe der alle zwei Jahre durchgeführten KPMG-Studie "Competitive Alternatives". So sind im...
Überträgt ein Unternehmen Teilbereiche seiner Leistungen auf ein anderes Unternehmen, spricht man vom Outsourcing. Mit dieser Auslagerung von bisher selbst erbrachten Leistungen sollen Kosten...
Allein der Umstand, dass die Sportausübung für jemanden notwendig oder ratsam ist, macht die Ausübung des Sports nicht zu einer begünstigten Heilbehandlung und die...
Praxisgebühren sind nicht als Sonderausgaben, sondern als außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuerfestsetzung zu berücksichtigen. Nach dem Urteil des FG Baden-Württemberg vom 30.3.2011 (Az. 4...
Muss das Ein- oder Mehrfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung aufgrund von Krankheit oder Behinderung massiv umgebaut werden, um weiterhin ein Leben in der gewohnten Umgebung...
Einem nahen Angehörigen erwachsen nur solche Bestattungskosten zwangsläufig, die unmittelbar mit der eigentlichen Beerdigung zusammenhängen und der Höhe nach angemessen sind.
Zahlungen für eine ersatzweise bezogene Wohnung können als außergewöhnliche Belastung bei der Einkommensteuer abgesetzt werden. Das gilt nach dem Urteil des BFH vom 21.4.2010...
Das BMF beschäftigt sich unter Einbezug der aktuellen BFH-Rechtsprechung in einem umfangreichen Schreiben vom 22.11.2010 mit der steuerlichen Berücksichtigung von behinderten Kindern (Az. IV...
Der Eigentümer eines Einfamilienhauses kann die Anschaffungskosten für eine Kleinkläranlage und die Betriebskosten nicht als außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuer absetzen.
Seit 2004 gibt es in § 12 EStG ein Abzugsverbot, wonach Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder ein Erststudium keine Werbungskosten darstellen, sofern die...
Über das jüngst in Kraft getretene Jahressteuergesetz 2010 wurde unter anderem auch die Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt, wonach die seit 2007 geltende Neuregelung beim...
Der Computer ist bei Arbeitnehmern ein anerkanntes Arbeitsmittel, wenn er für den Job benötigt wird. Dabei lassen sich die Aufwendungen als Werbungskosten absetzen, wenn...
Bereits seit 2007 lässt sich das heimische Büro steuerlich nur noch dann bei den Werbungskosten absetzen, wenn es den Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit darstellt....
Maßgebend für die Anerkennung einer doppelten Haushaltsführung ist, dass sich der Mittelpunkt der Lebensinteressen weiterhin am Hauptwohnort und nicht in der Wohnung in der...
Als Nachlassverbindlichkeiten lassen sich auch die Kosten für eine übliche Grabpflege mit einem kapitalisierten Wert absetzen. Dafür bedarf es keiner rechtlichen Verpflichtung der Erben.
Der Betriebsrat kann von seinem Arbeitgeber die Überlassung eines eigenen Druckers fordern. Er muss sich nicht darauf verweisen lassen, dass er ein im Betrieb...
Die Eigenheimfinanzierung umschließt ein sehr vielsichtiges Finanzierungsangebot. Dabei ist immer zu hinterfragen, ob die jeweilige Finanzierungsart den anderen Möglichkeiten grundsätzlich überlegen ist oder ob...
Die Netzentgelte machen im gewerblichen Strommarkt je nach Abnahmemenge, Spannungsebene und Netzbetreiber zwischen 20 und 30 % des Strompreises aus. Unter Spannungs- bzw. Netzebene...
Viele betriebliche Entscheider glauben immer noch, Zählerstandserfassung und Ablesung der Zähler seien allein Sache der Versorger. Was soll man auch mit Daten anfangen, die...