Hi, what are you looking for?
Arbeitgeber und Arbeitnehmer streiten häufig darüber, ob am Ende des Arbeitszeugnisses ein „Dank“ des Arbeitgebers für die geleistete Arbeit und „gute Wünsche“ für die...
Deutsche Arbeitnehmer zählen zu den engagiertesten in Europa. Das ergab eine Studie von "Towers Watson". Die Unternehmensberatung bewertete die individuelle Einstellung von 32.000 Angestellten...
Über das Jahressteuergesetz 2010 wurde eine Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt, wonach Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer steuerlich berücksichtigt werden, wenn für die betriebliche oder...
Während im Falle des Todes des Arbeitnehmers das Arbeitsverhältnis automatisch endet (vgl. § 613 Satz 1 BGB), führt der Tod des Arbeitgebers grundsätzlich nicht...
Hat der Arbeitnehmer bei seiner Einstellung falsche oder unvollständige Angaben gemacht, stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber deshalb das Arbeitsverhältnis später kündigen kann.
Manipuliert ein Arbeitnehmer die Stempeluhr (z.B. indem er nach Betätigung der Stempeluhr das Werksgelände sogleich wieder verlässt oder indem er für einen Arbeitskollegen stempelt),...
Hat der Arbeitnehmer eine Straftat begangen, ist danach zu unterscheiden, ob die Straftat im außerdienstlichen Bereich oder im dienstlichen Bereich begangen wurde.
Gibt der Arbeitnehmer in einem innerbetrieblichen Gespräch zu erkennen, dass er die Kunden seines Arbeitgebers verachtet (z.B. die Äußerung einer Busfahrerin, bei ihren Fahrgästen...
Ist der Ehe-/Lebenspartner eines Arbeitnehmers bei einem Konkurrenzunternehmen beschäftigt, disqualifiziert diese private Beziehung zur Konkurrenz den betreffenden Arbeitnehmer nicht für seine bisherige Tätigkeit und...
Die politische Betätigung eines Arbeitnehmers ist arbeitsrechtlich grundsätzlich ohne Belang (Ausnahme: politische Betätigung von Tendenzträgern, die in sog. Tendenzbetrieben angestellt sind). Die politische Betätigung...
Bei einer Kündigung im Zusammenhang mit Aids ist danach zu unterscheiden:
Die Zugehörigkeit des Arbeitnehmers zu einer dem Arbeitgeber missliebigen politischen Partei rechtfertigt für sich alleine keine Kündigung.
Überlässt der Arbeitgeber einem Mitarbeiter ein Betriebs-Kfz, sollten Lohnbüro und Arbeitnehmer beachten, dass es zu dieser Thematik in jüngster Zeit einige Entwicklungen gegeben hat,...