Hi, what are you looking for?
Die Generation Z ist bereit, den Arbeitsmarkt zu erobern. Gemeint sind junge Menschen, die ab 1995 geborenen sind - im Jahr 2019 also 24...
Der Fachkräftemangel in Deutschland wächst, und es scheint keine Besserung in Sicht zu sein. Vor allem der demografische Wandel macht der deutschen Wirtschaft zu...
Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September um 94.000 auf 2,808 Millionen gesunken. Auch wenn dieser Rückgang insgesamt schwächer ist als in...
Bei einer schwierigen Arbeitsmarktsituation und einer Vielzahl von Mitbewerbern ist es häufig gar nicht so einfach, die passende Festanstellung zu finden. Um in Überbrückungszeiten...
Ist der für das Frühjahr erwartete Konjunkturaufschwung auch ausgeblieben, ist die Arbeitslosenzahl doch gesunken. Mit 2,865 Millionen liegt sie 72.000 unter dem Vormonat Mai....
Nichts ist beständiger als der Wandel, dies betrifft sämtliche Bereiche unseres Lebens und steht mit einem fortlaufenden Entwicklungsprozess in Verbindung, welchem wir und unsere...
Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) planen 28 Prozent der Unternehmensverantwortlichen, Stellen abzubauen. Nur ein Fünftel will neue Arbeitsplätze schaffen.
Die schwache Konjunktur ist bei den Steuereinnahmen in diesem Jahr nicht zu merken. Nach einer neusten Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung soll der...
Für das Frühjahr 2012 konnte das Statistische Bundesamt steigende Tariflöhne verzeichnen, die es zuletzt vor zwei Jahren gab. Eine weitere erfreuliche Nachricht: Immer mehr...
Das allgemeine Stimmungshoch des Frühlings hat sich auch auf den Arbeitsmarkt übertragen. Laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ist die Arbeitslosenzahl im März...