News
Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit vom Markt verschwinden. Das gilt insbesondere für Geschäftsmodelle, die heute fast immer mit digitalen...
Hi, what are you looking for?
Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit vom Markt verschwinden. Das gilt insbesondere für Geschäftsmodelle, die heute fast immer mit digitalen...
Factoring ist eine Finanzierungsform, die Unternehmen nicht nur bei der Existenzgründung, sondern in jeder Phase der Geschäftstätigkeit nutzen können. Während Wachstumsphasen und Expansion ermöglicht...
Das Interesse an den Angeboten der deGUT ist auch im 35. Messejahr ungebrochen. Die Veranstalter, die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Investitionsbank des Landes...
Mittelständische Unternehmen gelten nicht umsonst als Rückgrat der heimischen Wirtschaftslandschaft. Mit ihren individuellen Geschäftsmodellen und zukunftsweisenden Innovationen besetzen sie oft Nischen. Das macht sie...
Der Fachkräftemangel gilt als zunehmendes Problem in Deutschland. Doch worin besteht es eigentlich genau? Schließlich sind nicht alle Branchen und Regionen davon betroffen. In...
Neuartige Technologien, ein stetig wachsender Bedarf, gestiegene Ansprüche seitens der Auftraggeber: Die Branche der Gebäudereiniger befindet sich im Wandel. Wie dieser genau aussieht, zeigt...
Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...
Der Landmaschinenbetrieb LVG Wittlich wurde erst vor einem Jahr gegründet. An den Standorten Losheim, Simmern und Wittlich wollte man als John Deere Vertriebspartner Landmaschinen...
Ein Betriebsrat ist diejenige Institution in einem Betrieb, einem Unternehmen oder Konzern, die als Arbeitnehmervertretung fungiert. In Deutschland ist der Betriebsrat in diesem Sinne...
In Deutschland gibt es eine Gewerbesteuerpflicht. Somit ist jeder, der ein Gewerbe besitzt, dazu verpflichtet, Abgaben an die Gemeinde zu zahlen. Dadurch soll gesichert...
Jeder Kaufmann in Deutschland ist verpflichtet, regelmäßig eine Bestandsaufnahme durchzuführen. Paragraf 240 des Handelsgesetzbuches (HGB) und die Paragrafen 140 und 141 der Abgabenordnung (AO)...
In Deutschland werden 24,4 Prozent aller Ausbildungen abgebrochen. Damit erreicht die Abbruchquote ihren höchsten Stand seit dem durch die Wiedervereinigung ausgelösten Wirtschaftsboom.
Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres wurden mit 15.200 Unternehmensinsolvenzen etwas mehr Insolvenzfälle registriert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als es noch 15.090 Firmenpleiten...
Die Finanzierungssituation ist für die meisten Unternehmen im Frühsommer 2011 zwar stabil - sie kann jedoch nicht mit der sehr guten konjunkturellen Entwicklung Schritt...
Sage mir, zu welcher Branche Dein Unternehmen gehört und ich sage Dir, wie viel Energie Du verbrauchst. Und nicht nur das: Eine genaue Betrachtung...