News
Wer in Deutschland Mitglied in der Kirche ist, muss Kirchensteuer zahlen. Sie macht ja nach Bundesland bis zu 9 Prozent von der Einkommensteuer aus....
Hi, what are you looking for?
Wer in Deutschland Mitglied in der Kirche ist, muss Kirchensteuer zahlen. Sie macht ja nach Bundesland bis zu 9 Prozent von der Einkommensteuer aus....
Ab dem 1. Januar 2021 gibt es die Grundrente. Für rund 1,3 Millionen Menschen heißt das, sie müssen ihre kleine Rente nicht mehr mit...
Wer seinen Blick über die Presselandschaft schwenkt, der erkennt schnell: Eine Kreditaufnahme ist heute offensichtlich nichts Außergewöhnliches mehr. Privatpersonen finanzieren große Anschaffungen wie etwa...
Auch Selbstständige möchten als Privatperson hin und wieder einen Kredit aufnehmen oder eine Finanzierung beginnen. Zumal sich auch bei ihnen ein finanzieller Engpass einschleichen...
Für die große Mehrheit ist eine Politik-Karriere wahrscheinlich ein wenig lukrativer als der Versuch, mit Videospielen Geld zu verdienen. Für einige wenige stellt sich...
Bildung ist wichtig. Doch irgendwie muss die Zeit an der Universität auch finanziert werden. Und nicht jeder Student hat das Glück gut betuchte Eltern...
In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen ist es verlockend, einen Kredit aufzunehmen. Verhältnismäßig unbürokratisch lassen sich damit kleinere und größere Investitionen finanzieren. Ein paar Dinge sind...
Experten analysieren Immobilienmärkte in der Hauptstadt und in der Umgebung.
Wie das HDE-Konsumbarometer für April zeigt, vertrauen Deutschlands Verbraucher dem Aufschwung und rechnen weiter mit steigendem Einkommen.
„Endlich sein eigener Chef sein.“ Welcher Arbeitnehmer hat nicht schon mal mit dem Gedanken gespielt, sich selbstständig zu machen? Dem einen liegt selbstbestimmtes Arbeiten...
Bezahlt eine Person mit zunehmend hohem Einkommen einen verhältnismäßig geringen Prozentanteil Steuern, spricht man hier von einer regressiven Steuer. Diese unterscheidet sich von der...
Deutsche Eltern geben mehr Geld für ihre Kinder aus. Dies berichtete die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ mit Bezug auf eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Im...
Verbraucher sind bei Finanzgeschäften heute nicht mehr an ihre Hausbank gebunden und können Girokonten, Tagesgeldkonten und Kredite auch bei fremden Instituten abschließen. Neben der...
Unter dem Begriff BAföG versteht man umgangssprachlich die staatliche Unterstützung, die Schüler und Studenten während ihrer Ausbildungszeit erhalten. Eigentlich bezeichnet das Wort allerdings das...
Als Kapitalertrag wird der als Unternehmensgewinn erwirtschaftete Profit aus verschiedenen Anlageformen bezeichnet. Kapitalerträge gelten dabei als Einkommen und müssen aus diesem Grund auch besteuert...
Das Wort Steuer bedeutet Stütze im Sinne von Unterstützung, Hilfe oder auch Beihilfe und kommt aus dem Althochdeutschen, orig. Stiura. Ursprünglich wurden die Steuern...
Kindergeld, steuerliche Vergünstigungen (z.B. Kinder- und Ausbildungsfreibetrag, Abzug von außergewöhnlichen Belastungen wie Krankheitskosten oder dem Ausbildungsfreibetrag, Schulgeld, Ermäßigung beim Solidaritätszuschlag und bei der Kirchensteuer)...
Für Familien mit Kindern ist ein Haus mit dazugehörigem Garten eine traumhafte Lösung: Die ganze Familie kann sich frei bewegen, die Kinder haben genügend...
Das BVerfG hat Verfassungsbeschwerden gegen die Umstellung vom Erziehungs- auf das neue Elterngeld mit zwei Beschlüssen vom 20.4.2011 nicht zur Entscheidung angenommen (Az. 1...
Ausschüttungen aus dem Ausland unterliegen wie heimische Dividenden in voller Höhe der Abgeltungsteuer, sofern der Freistellungsbetrag ausgeschöpft ist. Viele Staaten behalten bereits an der...
Die Abgeltungssteuer wurde am 1. Januar 2009 eingeführt und reformierte das deutsche Steuerrecht. Mit ihr werden Kapitalerträge besteuert, die vorher über den persönlichen Steuersatz...
Volljährige Kinder in Berufsausbildung dürfen jährlich maximal Einkünfte und Bezüge von bis zu 8.004 Euro erzielen. Wird diese Schwelle auch nur um einen Cent...
Sohn oder Tochter können gem. § 74 EStG eine Auszahlung des Kindergelds an sich selbst verlangen, wenn die Eltern gegenüber dem Kind ihrer gesetzlichen...