Hi, what are you looking for?
Bei einem Gesellschaftsdarlehen handelt es sich um einen Kredit, welchen ein Mitgesellschafter an sein Unternehmen vergibt. Sie gelten als Einlagen und Rückzahlungen als Entnahmen.
Die Gesellschafterversammlung ist ein strategisches Organ einer Gesellschaft, das sich aus all ihren Mitgliedern zusammensetzt. Jedes von ihnen verfügt über ein Stimmrecht, mit dem...
Sie gilt als existenzgründerfreundlich und stellt eine Alternative zur GmbH und zur britischen Limited dar. Die Unternehmensgesellschaft mit Haftungsbeschränkung wurde genau zu diesem Zweck...
Auch als Einzelunternehmer kann man sein Unternehmen in eine GmbH umwandeln oder gleich als Ein-Mann- bzw. Ein-Personen-GmbH starten. Eine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)...
Eine Ltd oder auch Limited genannt ist eine britische Rechtsform, die sich jedoch auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut. Ltd wird im britischen...
Der Weg zur GmbH ist ein langer und manchmal auch steiniger Pfad. Noch bevor es überhaupt zu einer Eintragung der GmbH ins Handelsregister kommt,...
In einer GmbH gibt es mehrere Gesellschafter, zwischen denen mögliche erwirtschaftete Gewinne aufgeteilt werden müssen. Die Höhe der Auszahlung richtet sich dabei immer nach...
Eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) stellt die formell am wenigsten präzisierte und simpelste Form der Unternehmensgründung dar. Mindestens zwei Personen schließen sich dabei...
Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) stellt die Grundform der Personengesellschaft dar. Wenngleich sie dabei gleichzeitig die formell am wenigsten präzisierte und einfachste Form...
Der für den 27. Oktober 2013 geplante Eröffnungstermin des neuen Hauptstadtflughafens musste erneut verschoben werden. Nun ist die Eröffnung des Airports für 2014 vorgesehen....
Gerade in innovativen Branchen ist der Verkauf eines Unternehmens keine Seltenheit. Es gibt viele Motive: Für weiteres Wachstum wird ein internationales Vertriebsnetz benötigt, das...
Mit einem Haftungskapital bezeichnet man einen Betrag, der von einem Unternehmen als Höhe festgelegt wird, für das es im Schuldfall einsteht. Dabei unterscheidet man...
Dies gilt auch dann, wenn ein Gesellschafter vom Wettbewerbsverbot befreit werden soll. In diesem Fall – so das Oberlandesgericht Bamberg – darf er in...