Hi, what are you looking for?
Häufig sind Mitarbeiter einer Führungskraft unmittelbar zugeordnet (z.B. die Chefsekretärin, der Chef-Fahrer). Bei einem Ausscheiden oder Wechsel der Führungskraft stellt sich dann die Frage,...
Bei der Teilnahme eines Arbeitnehmers an einem Streik ist danach zu unterscheiden, ob der Streik rechtmäßig oder rechtswidrig war.
Ist ein Arbeitnehmer nicht geeignet, die arbeitsvertraglich vereinbarte Arbeitsleistung auszuführen, kommt eine personenbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Betracht.
Ausländer, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der EU sind, bedürfen im Regelfall zur Ausübung einer Beschäftigung in Deutschland einer Erlaubnis der Bundesanstalt für Arbeit...
Arbeitnehmer (Arbeiter und Angestellte) sind gesetzlich verpflichtet, dem Arbeitgeber ihre Arbeitsunfähigkeit unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, anzuzeigen (§ 5 Abs.1 Satz 1 EFZG).
Arbeitnehmer sind grundsätzlich nur dann von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung freigestellt, wenn der Arbeitgeber ihnen einen entsprechenden Urlaub gewährt hat (vgl. § 7 Abs.1...
Wird einem Arbeitnehmer, der als Kraftfahrer eingestellt ist (Berufskraftfahrer), oder wird einem Außendienstmitarbeiter, der zur Erfüllung der vertraglich geschuldeten Tätigkeit auf die Benutzung eines...
Von einer sog. Druckkündigung spricht man, wenn Dritte, z.B. die Belegschaft oder Kunden des Arbeitgebers, die Entlassung eines bestimmten Arbeitnehmers fordern und für den...
Ein Arbeitnehmer darf zwar grundsätzlich nach Ablauf seines Arbeitsverhältnisses Vorbereitungen für eine spätere Konkurrenztätigkeit treffen.
Bestiehlt ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber, seine Kollegen oder Kunden des Arbeitgebers, ist in der Regel eine außerordentliche (verhaltensbedingte) Kündigung gerechtfertigt (LAG Düsseldorf, Urteil vom...
Verweigert der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber angeordnete Überstunden/Mehrarbeit, kommt eine (verhaltensbedingte) Kündigung in Betracht, falls die Anordnung der Überstunden/Mehrarbeit zulässig war. In diesem Fall, aber...
Soweit ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber oder Arbeitskollegen im Betrieb tätlich angreift, ist in der Regel eine verhaltsbedingte Kündigung gerechtfertigt. Besonders bei Verletzungen kommt sogar...
Erbringt ein Arbeitnehmer nur unzureichende Arbeitsleistungen, die außerhalb der arbeitsvertraglich hinzunehmenden Toleranzgrenzen liegen, kann – je nach den Umständen – eine verhaltensbedingte oder eine...
Beabsichtigt ein Arbeitnehmer, ein anderes Arbeitsverhältnis einzugehen oder sich selbstständig zu machen, und trifft er entsprechende Vorkehrungen, rechtfertigt dies für sich genommen grundsätzlich keine...