Connect with us

Hi, what are you looking for?

All posts tagged "KSchG"

Wirtschaftslexikon

Eine Abfindung ist eine einmalige Geldzahlung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer zahlt, wenn dieser sein bestehendes Arbeitsverhältnis unter bestimmten Voraussetzungen beendet. Ein grundsätzlicher Anspruch...

ABC der Kündigungsgründe

Häufig sind Mitarbeiter einer Führungskraft unmittelbar zugeordnet (z.B. die Chefsekretärin, der Chef-Fahrer). Bei einem Ausscheiden oder Wechsel der Führungskraft stellt sich dann die Frage,...

ABC der Kündigungsgründe

Bei der Teilnahme eines Arbeitnehmers an einem Streik ist danach zu unterscheiden, ob der Streik rechtmäßig oder rechtswidrig war.

ABC der Kündigungsgründe

Ist ein Arbeitnehmer nicht geeignet, die arbeitsvertraglich vereinbarte Arbeitsleistung auszuführen, kommt eine personenbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Betracht.

ABC der Kündigungsgründe

Ausländer, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der EU sind, bedürfen im Regelfall zur Ausübung einer Beschäftigung in Deutschland einer Erlaubnis der Bundesanstalt für Arbeit...

ABC der Kündigungsgründe

Arbeitnehmer (Arbeiter und Angestellte) sind gesetzlich verpflichtet, dem Arbeitgeber ihre Arbeitsunfähigkeit unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, anzuzeigen (§ 5 Abs.1 Satz 1 EFZG).

ABC der Kündigungsgründe

Wird einem Arbeitnehmer, der als Kraftfahrer eingestellt ist (Berufskraftfahrer), oder wird einem Außendienstmitarbeiter, der zur Erfüllung der vertraglich geschuldeten Tätigkeit auf die Benutzung eines...

ABC der Kündigungsgründe

Dem Arbeitnehmer obliegt die arbeitsvertragliche Nebenpflicht, den Betriebsfrieden zu wahren. Eine Störung des Betriebsfriedens kann deshalb dann eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen, wenn der Arbeitnehmer...

ABC der Kündigungsgründe

Von einer sog. Druckkündigung spricht man, wenn Dritte, z.B. die Belegschaft oder Kunden des Arbeitgebers, die Entlassung eines bestimmten Arbeitnehmers fordern und für den...

ABC der Kündigungsgründe

Ein Arbeitnehmer darf zwar grundsätzlich nach Ablauf seines Arbeitsverhältnisses Vorbereitungen für eine spätere Konkurrenztätigkeit treffen.

ABC der Kündigungsgründe

Bestiehlt ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber, seine Kollegen oder Kunden des Arbeitgebers, ist in der Regel eine außerordentliche (verhaltensbedingte) Kündigung gerechtfertigt (LAG Düsseldorf, Urteil vom...

ABC der Kündigungsgründe

Verweigert der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber angeordnete Überstunden/Mehrarbeit, kommt eine (verhaltensbedingte) Kündigung in Betracht, falls die Anordnung der Überstunden/Mehrarbeit zulässig war. In diesem Fall, aber...

ABC der Kündigungsgründe

Soweit ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber oder Arbeitskollegen im Betrieb tätlich angreift, ist in der Regel eine verhaltsbedingte Kündigung gerechtfertigt. Besonders bei Verletzungen kommt sogar...

ABC der Kündigungsgründe

Erbringt ein Arbeitnehmer nur unzureichende Arbeitsleistungen, die außerhalb der arbeitsvertraglich hinzunehmenden Toleranzgrenzen liegen, kann – je nach den Umständen – eine verhaltensbedingte oder eine...

ABC der Kündigungsgründe

Beleidigung ist der Ausdruck der Missachtung der Ehre eines anderen. Die Beleidigung des Arbeitgebers oder eines anderen Betriebsangehörigen kann – regelmäßig nach einer entsprechenden...

ABC der Kündigungsgründe

Beabsichtigt ein Arbeitnehmer, ein anderes Arbeitsverhältnis einzugehen oder sich selbstständig zu machen, und trifft er entsprechende Vorkehrungen, rechtfertigt dies für sich genommen grundsätzlich keine...

Anzeige
Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Patrick Helling Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern