ABC der Kündigungsgründe
Weigert sich der Arbeitnehmer, der Aufforderung des Arbeitgebers nachzukommen, sich ärztlich untersuchen zu lassen, ist zu unterscheiden:
Hi, what are you looking for?
Weigert sich der Arbeitnehmer, der Aufforderung des Arbeitgebers nachzukommen, sich ärztlich untersuchen zu lassen, ist zu unterscheiden:
Will der Arbeitgeber einen Teilzeitarbeitsplatz aus betrieblichen Gründen in einen Vollzeitarbeitsplatz umwandeln, kommt eine betriebsbedingte Kündigung des teilzeitbeschäftigten Mitarbeiters nur in Betracht, wenn
Die Freiheit des Glaubens und des Gewissens ist grundrechtlich geschützt (Art. 4 Abs. 1 GG).
Ausländerfeindliche Äußerungen im Betrieb können unter dem Gesichtspunkt der Störung des Betriebsfriedens (Ý Störung des Betriebsfriedens) eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen.
Arbeitnehmer (Arbeiter und Angestellte) sind gesetzlich verpflichtet, dem Arbeitgeber ihre Arbeitsunfähigkeit unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, anzuzeigen (§ 5 Abs.1 Satz 1 EFZG).
Ist es dem Arbeitnehmer auf Dauer krankheitsbedingt unmöglich, die arbeitsvertraglich geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen, liegt bereits hierin eine erhebliche Störung des Arbeitsverhältnisses. Dieser Fall...
Die Arbeitsgerichte waren in der Vergangenheit verschiedentlich mit der Frage befasst, ob eine (verhaltensbedingte) Kündigung sozial gerechtfertigt ist, wenn der Arbeitnehmer androht, er werde...
Das Alter allein rechtfertigt keine Kündigung (BAG, Urteil vom 20.12.1984, NZA 1986, 325).
Besteht ein einzelvertragliches oder betriebliches Alkoholverbot und verstößt der Arbeitnehmer hiergegen, kann – regelmäßig erst nach einer entsprechenden erfolglosen Abmahnung – eine verhaltensbedingte Kündigung...
Von einer sog. Druckkündigung spricht man, wenn Dritte, z.B. die Belegschaft oder Kunden des Arbeitgebers, die Entlassung eines bestimmten Arbeitnehmers fordern und für den...
Bei einer Kündigung im Zusammenhang mit Aids ist danach zu unterscheiden: