Hi, what are you looking for?
Gesellschafter in einer GmbH kann jeder werden, der willens ist einen Anteil an der GmbH in Form des Startkapitals zu leisten. Und der per...
Die Gesellschafterversammlung ist ein strategisches Organ einer Gesellschaft, das sich aus all ihren Mitgliedern zusammensetzt. Jedes von ihnen verfügt über ein Stimmrecht, mit dem...
Unter einer Rechtsform versteht man eine gesetzlich vorgegebene Rahmenbedingung, unter der sich Rechtspersonen organisieren, Entscheidungen treffen und Haftungsbedingungen festlegen. Welche Rechtsform ein Unternehmen wählt,...
Sie gilt als existenzgründerfreundlich und stellt eine Alternative zur GmbH und zur britischen Limited dar. Die Unternehmensgesellschaft mit Haftungsbeschränkung wurde genau zu diesem Zweck...
Eine GmbH bezeichnet eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dabei handelt es sich eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft. Die Unternehmensgründung erfolgt mittels Eintrag ins Handelsregister. Dieses...
Eine Ltd oder auch Limited genannt ist eine britische Rechtsform, die sich jedoch auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut. Ltd wird im britischen...
Die UG (haftungsbeschränkt) gilt als besondere Variante der GmbH und eignet sich als Rechtsform für kleinere Unternehmen. Das Besondere hierbei sind die beschränkte Haftung...
Die UG (haftungsbeschränkt) unterliegt dem GmbH-Gesetz § 5a und ist somit haftungsbeschränkt. Aus diesem Grund erregt Sie bei vielen Unternehmern als Rechtsform Interesse. Mit...
Ausgaben zur Tilgung einer Bürgschaftsverpflichtung durch den Arbeitnehmer einer GmbH auch bei Vereinbarung einer Gesellschafterstellung als Werbungskosten.