Schnell und hochwertig Drucken ohne Reue
Moderne Druckstationen sind mittlerweile praktische Alleskönner. Über das interne Netzwerk mit allen Workstations verbunden können sie heutzutage deutlich mehr als nur drucken und kopieren. Ob farbig oder schwarz weiß, leichtes oder dickes Papier, Hoch- oder Querformat, A4 oder A3, kaum eine Papierform, mit der sie nicht zurechtkommen. Die Frage nach der Qualität des Druckes hängt jedoch nicht direkt mit der Qualität des Gerätes zusammen. Auch die Druckart und de verwendeten Druckerpatronen (vergleiche hier) bestimmen maßgeblich über Farbtiefe, Auflösung, Schwarzwert, Kontrast und Abriebfestigkeit.
Nacharmer oft genauso gut
Ob Xerox, HP, Dell oder Kyocera – alle Markenhersteller professioneller Großdrucker und Kopiergeräte empfehlen für die perfekte Druckeinstellung und ein qualitativ hochwertiges Ergebnis, die hauseigenen Druckpatronen. Da diese aber häufig nicht patentierbar und sehr teuer sind, gibt es mittlerweile eine große Anzahl von Unternehmen die sich auf die Produktion von Druckerkartuschen spezialisiert haben und diese meist um 30-70 Prozent günstiger als die Originalhersteller anbieten.
Der Versuch lohnt sich
In vielen Tests schneiden die Ersatzkartuschen genauso gut ab wie das Original(praxistipps.chip.de). Die Qualität der Druckköpfe ist hier meist gleichwertig und die Tinten oft ähnlich im Mischungsverhältnis und chemischen Aufbau wie beispielsweise die Canon Druckerpatrone. Drucktiefe, Kontrast und Colorationsbreite variieren jedoch von Anbieter zu Anbieter. Hier gilt es auszuprobieren. Ausreißer mit miserablem Ergebnis sind jedoch die seltene Ausnahme.
Hohe Leistungsdichte unter den Anbietern
Grund für die Leistungsdichte ist wohl die Tatsache, dass Hersteller immer stärker dazu geneigt sind Entwicklungs- und Produktionskosten der Geräte zu Gunsten eines ködernden, niedrigen Gerätepreises auf das Betriebsmittel Druckerpatrone umzulegen. Sogar elektronische Verschlüsselung der Patronen soll hier bei einigen Herstellern für Nachkaufsicherheit sorgen. Auch sorgt die Verwendung anderer Kartuschen für den Verlust der Garantie bei den Druckgeräten.
