Besondere Bereiche des Webmarketings sind beispielsweise:
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
- Suchmaschinenmarketing (SEO)
- Bannerwerbung
- E-Mail-Marketing oder E-Mail-Werbung
- Videomarketing
- virales Marketing
- Afilliate Marketing
Vorteile und Ziele im Webmarketing
Ein Internetauftritt allein reicht nicht aus, um das Unternehmen online zu vermarkten. Das Webmarketing bietet die unterschiedlichen Möglichkeiten, um potentielle Neukunden zu gewinnen und Kunden auf das Produkt oder die Dienstleistung aufmerksam zu machen. Als Hauptziel kann gleichzeitig eine Umsatzsteigerung des werbetreibenden Unternehmens genannt werden. Marktanteile und Bekanntheitsgrad sollen durch geschickt eingesetztes Webmarketing erhöht werden. Manche Firmen nutzen dies als Werkzeug zur Verbesserung ihres Images. Die meisten Unternehmen stützen sich auf das aktive Webmarketing. Bei der aktiven Form setzt der Werbetreibende Newsletter, Suchmaschinenwerbung oder Empfehlungen ein, um bekannter zu werden.
Webmarketing über klassische Werbung und SEO
Zur klassischen Werbung im Webmarketing gehören beispielsweise die Banner oder Pop-Ups. Diese sind auf unterschiedlichen Seiten geschaltet und können Kunden auf ein Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam machen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen und sollten nur auf werberelevanten Seiten auftauchen, um den bestmöglichen Gewinn zu erzielen. Das Schalten der Banner erfolgt beispielsweise über sogenannte Werbeportale. Bei der Suchmaschinenoptimierung wirbt man nicht direkt mit einem Internetauftritt, sondern optimiert diesen nur. Als Webmarketing lässt sich SEO nutzen, indem sich der Internetauftritt über bestimmte Suchwörter oder Terme besser in den gängigen Suchmaschinen finden lässt. Das Suchmaschinenmarketing wiederum bezieht sich ebenso auf das Schalten von Anzeigen und bezahlten Suchmaschinen-Ergebnissen, beispielsweise über Google AdWords.
E-Mail und Affiliate-Marketing als Bereich des Webmarketings
Das E-Mail-Marketing kann mit dem Postversand von Werbung verglichen werden, nur dass es online über die elektronische Post erfolgt. Hier gibt es gerade in Deutschland rechtliche Beschränkungen. Hinzugezählt werden kann die Anmeldung für einen Newsletter oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel, wobei die potentiellen Kunden nachher regelmäßig mit Werbung als Instrument des Webmarketings versorgt werden. Beim Affiliate-Marketing wird die Werbung auf verschiedene Partner verteilt, welche über Werbebanner oder andere Werbeoptionen das Produkt oder die Dienstleistung indirekt anbieten. Für das Webmarketing in diesem Bereich kann man sich an Affiliate-Netzwerke wenden, die unterschiedliche Vergütungsverfahren für die Werbung nutzen.
