Mobilität und Räume gehören zusammen – den Beweis dafür trat Bernhard Albers zusammen mit seiner Ehefrau Elisabeth Albers 1972 mit der Gründung der ELA Container GmbH an. Das Paar erkannte früh den steigenden Bedarf an flexiblen Räumlichkeiten und entwickelte auf Basis ausrangierter Schiffscontainer mobile und bedarfsgerechte Raumlösungen. Damit legten sie den Grundstein für ein heute weltweit erfolgreich agierendes Unternehmen.
Der internationale Erfolg des Harener Familienunternehmens zeigt: ELA blickt weit über das Emsland hinaus – etwa nach Osteuropa, Südamerika und Afrika. „Deutschland als Basis, die Welt als Ziel – diesen Leitgedanken verfolgen wir bei ELA seit jeher“, erklärt Günter Albers, der zusammen mit seinen Geschwistern Tim Albers und Liesel Albers- Bentlage das Unternehmen heute in zweiter Generation führt. Inzwischen ist ELA mit zwölf Miet-Centern und über 500 Mitarbeitern weltweit vertreten. Stützpunkte gibt es etwa in den Niederlanden, Belgien, Polen oder Qatar. Der Mietpark des Unternehmens umfasst über 22 000 Container. Die mobilen Räume stehen auch zum Verkauf – als Standardeinheit oder nach Kundenwunsch maßgeschneidert.
Neben der Erweiterung der Märkte geht es bei ELA Container immer auch um die Weiterentwicklung der Containertechnik und der Serviceleistungen. „Unsere Kunden erhalten ausgefeilte Containeranlagen, die verschiedensten Ansprüchen gerecht werden“, erklärt die Geschäftsleitung. Raumklima, Kombinierbarkeit, Statik und Einrichtung – all diese Aspekte gelte es bei der Planung und Entwicklung mobiler Räume zu berücksichtigen. Für höchste Qualität baut ELA die Container in Deutschland selbst. „Made in Germany ist bei uns keine Phrase, sondern ein Versprechen“, betonen die Geschäftsführer.
Inzwischen setzen unterschiedlichste Branchen auf die Container von ELA. Auf Baustellen werden die Räume als Umkleiden, Werkstätten oder Lager eingesetzt. Oft dienen sie aber auch als Büro, Kindergarten, Ausstellungsraum, Arztpraxis oder Bank. Die Geschäftsleitung ist überzeugt: „Ideen zur Nutzung unserer mobilen Räume sind keine Grenzen gesetzt.“ Das zeigen Projekte wie die Kapelle aus ELA Containern in Russland oder eine Anlage in Porto Amboim an der Westküste Afrikas. Hier errichtete ELA auf freier Fläche innerhalb kürzester Zeit einen Gebäudekomplex, in dem sich Unterkünfte, Büros und Kantinen für die Mitarbeiter eines Bauprojektes befinden. Dazu wurden 188 Container von Haren aus per LKW und Schiff nach Angola transportiert.
„Solche Projekte sind technisch und logistisch eine Herausforderung, die wir gerne annehmen“, so die Geschäftsführer. „ELA Container wird mit Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit auch in Zukunft nicht nur nationale, sondern auch internationale Kunden von den Containern aus dem heimischen Emsland überzeugen.“
Kontakt:
ELA Container GmbH
Zeppelinstraße 19 – 21
49733 Haren (Ems)
Telefon: 05932 506-0
[email protected]
www.container.de
