Zu den teilnehmenden Wissenschaftlern der Foto-Aktion gehört auch der britische Historiker Timothy Garton Ash, der mit Sebastian Turner, Gründer der Falling Walls Foundation, die Konferenz kurz zuvor eröffnet hatte. „Vor 30 Jahren sind wir an diesem Samstag mit dem Fall der Mauer in ein neues Zeitalter eingetreten. Jetzt, da sich die Welt in einer Krise befindet, brauchen wir den optimistischen, liberalen Geist von 1989, um sie zu überwinden. Deshalb halte ich den Slogan der Fallmauer-Konferenz für so wichtig: Lassen Sie uns das freie Denken schützen“, sagt Timothy Garton Ash.
„Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für die Meinungsfähigkeit von Gesellschaften und die Handlungsfähigkeit von Politik. Freies, unparteiisches Denken ist dafür grundlegend und mehr denn je ein schützenswertes Gut. Dafür wollen wir heute ein Zeichen setzen.“ sagt Sweelin Heuss, Geschäftsführerin der Falling Walls Foundation.
Anlass und Ort für die Aktion könnten nicht passender sein: In Berlin finden heute die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Mauerfalljubiläum statt. Vor elf Jahren wurde anlässlich des 9. November die Falling Walls Foundation mit dem Ziel gegründet, als interdisziplinäre Wissenschaftsplattform die wichtigen Zukunftsfragen der Menschheit zu stellen und Antworten zu finden. Zu den hochrangigen Speakern und Vordenkern in diesem Jahr zählen unter anderem: Shoshana Zuboff von der Harvard Business School mit dem Thema Überwachungskapitalismus, Mark Post von der Maastricht University zu Laborfleisch und Faith Osier, die an einem radikalen Durchbruch für die Malaria Impfung arbeitet.
ots
