Aktuell
Das größte Festival des deutschsprachigen Krimis mit zirka 250 Mitwirkenden
Hi, what are you looking for?
Das größte Festival des deutschsprachigen Krimis mit zirka 250 Mitwirkenden
Budde-Stiftung zeichnet drei Absolvent*innen der Fachhochschule Südwestfalen aus Hagen, Iserlohn und Soest aus
Landessiegerinnen und Landessieger nehmen Kurs auf die Bundeswettbewerbe
Die Nachricht vom Herunterfahren des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie war auch für das Team der Volkshochschule "eine Notbremsung in voller Fahrt".
Für ihre sehr gute Abschluss-Prüfung wurde kürzlich eine Auszubildende der Stadt Iserlohn geehrt.
Um die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Einzelhandel abzufedern, wird die Stadt Iserlohn bis Ende April im gesamten Stadtgebiet auf Parkgebühren verzichten.
Iserlohn Partnerin des Landeswettbewerbs – Beiträge bis 15. Mai einreichen
Unter strengen Auflagen hat die Stadt Iserlohn heute der Firma BSP Silikon-Profile GmbH die bauordnungsrechtliche Erlaubnis zur betrieblichen Nutzung eines Teiles des neu errichteten...
Krimiautor Krischan Koch im Deutschen Höhlenmuseum und in der Dechenhöhle
FH ist Gastgeber für die erste Runde des Online-Programmierwettbewerbs „Hash Code“ von Google am 20. Februar
Vergünstigungen und Rabatte bei zahlreichen Anbietern
Kooperationsvereinbarung zwischen der University of Applied Sciences Europe und der Stadt Iserlohn zum Digitalen Wissenscampus
Kooperationsvereinbarung zwischen der University of Applied Sciences Europe und der Stadt Iserlohn zum Digitalen Wissenscampus
Am 12. Oktober virtuelles Bergwerk am Stadtmuseum
Anmeldung bis 31. August
Umgestaltete Räumlichkeiten an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn offiziell eingeweiht
Ganz im Zeichen der Europawahl 2019 lädt die Stadt Iserlohn wieder zu Europatagen ein.
Das Projekt "Blühende Visitenkarte für Iserlohner Unternehmen" soll mehr Biodiversität in versiegelte Bereiche bringen.
Die Volkshochschule Iserlohn initiierte in Kooperation mit dem Büro für Europaangelegenheiten der Stadt Iserlohn das im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ geförderte Projekt "Silver Learners".
Land NRW unterstützt Forschung an der Fachhochschule Südwestfalen
Praxisbezogene Lehre stand im Mittelpunkt
FH-Mitarbeiter Michael Gieß promovierte berufsbegleitend
Fachbereich Maschinenbau bietet Schweiß-Seminar nur für Studentinnen an
Die Stadt Iserlohn erhält die Auszeichung "Europaaktive Kommune" des Landes NRW nun unbefristet. Von den insgesamt 427 Kreisen und kreisfreien sowie kreisangehörigen Kommunen tragen...
Der Bereich Wirtschaftsdelikte der Stadt Iserlohn hat aktuell zwei Ermittlungsverfahren wegen gewerbe- und handwerksrechtlicher Schwarzarbeit erfolgreich abgeschlossen.
286 kontrollierte LKWs und Busse vermeldet die Kreispolizei nach zweitägigen Kontrollen an vier verschiedenen Stellen in Iserlohn und Lüdenscheid.
Studiengang verbindet Ingenieurwissenschaften und Lebenswissenschaften
Am Samstag, 1. September, findet zum ersten Mal am Dirtpark an der Lenne (unterhalb der ehemaligen Kreisbahnbrücke, An Pater und Nonne) ein Dirtbike-Contest statt.
Altwerden im 21. Jahrhundert“ am 11. September - Anmeldung ab sofort möglich!
Studierende der Fachhochschule Südwestfalen nahmen am Entwicklungswettbewerb automatica Makeathon teil