Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Auf die Digitalisierung der Logistik vorbereitet sein

Prof. Dr. Wolfgang Buchholz lehrt Organisation und Logistik am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster, der Münster School of Business (MSB), und leitet den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Supply Chain Management, der im Wintersemester startet.
Prof. Dr. Wolfgang Buchholz lehrt Organisation und Logistik am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster, der Münster School of Business (MSB), und leitet den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Supply Chain Management, der im Wintersemester startet.

Digitalisierung sollte kein neuer Begriff für die Logistik sein. Dennoch lasse die Digitalisierungsbereitschaft und -umsetzung deutscher Unternehmen oft noch zu wünschen übrig, weiß Prof. Dr. Wolfgang Buchholz, Hochschullehrer für Organisation und Logistik am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster, der Münster School of Business (MSB). Er leitet den neu eingeführten Masterstudiengang Digital Supply Chain Management, der Logistikmanager*innen auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung vorbereitet. Das Besondere an dem berufsbegleitenden Studienprogramm: ein modernes didaktisches Konzept, das mit einer Mischung aus Präsenz- und Online-Lehre optimal auf die Anforderungen berufstätiger Studierender ausgerichtet ist. Interessierte können sich ab sofort und noch bis zum 15. August für einen Studienplatz zum Wintersemester 2022/23 bewerben.

„Die digitale Transformation ist aus der Logistikbranche nicht mehr wegzudenken“, betont Buchholz. Die Studierenden erlernen das logistische Zusammenspiel neuer Technologien, um die täglichen Herausforderungen der Digitalisierung von Supply Chains im Unternehmen zu bewältigen. „Der Studiengang DigiSCM ist ein hervorragender Ansatz, um die Digitalisierung in den Unternehmen von innen heraus voranzutreiben“, bestätigt Dietmar Düsing, Head of Logistics bei CLAAS Service and Parts GmbH. Angesprochen sind Mitarbeiter*innen, die mit der Gestaltung, Optimierung und operativen Abwicklung entlang der Lieferkette betraut sind und sich nebenberuflich im Bereich Digitalisierung und Supply Chain Management (SCM) weiterqualifizieren möchten.

Buchholz erklärt das besondere didaktische Konzept: „Zu Beginn und Ende des Semesters finden Blockveranstaltungen vor Ort im Fachhochschulzentrum (FHZ) in Münster statt, dazwischen stehen Online-Veranstaltungen auf der Agenda.“ Durch die weitgehend digital vermittelten Inhalte sind die Studierenden sehr flexibel in Bezug auf ihren Wohnort. Das schätzen auch viele Arbeitgeber*innen. „Eine weitere Besonderheit ist der hohe Anteil an englischsprachigen Veranstaltungen, wodurch sich automatisch die Sprachkompetenz der Studierenden verbessert. Ein Punkt, der gerade in der internationalen Logistikbranche von Vorteil ist“, so Buchholz, der zuvor den ausgelaufenen Masterstudiengang International Supply Chain Management an der FH Münster geleitet hat.

Während des viersemestrigen Programms erreichen die Studierenden 90 Credit Points. Es richtet sich an Hochschulabsolvent*innen betriebswirtschaftlicher oder technischer Studiengänge mit ersten qualifizierten Berufserfahrungen im Bereich Supply Chain Management. Die Dozent*innen, darunter auch einige aus der Unternehmenspraxis, arbeiten und forschen an der Schnittstelle von SCM und digitaler Transformation. Wer sich für den Studiengang interessiert, findet unter fh.ms/msb-digiscm ausführliche Informationen. Außerdem finden am 17. Februar, 5. Mai und 23. Juni um jeweils 18 Uhr Online-Infoveranstaltungen für Studieninteressierte statt, in denen das Studiengangteam über Inhalte und Organisatorisches informiert. Zusätzlich wird am 31. März um 14 Uhr eine Online-Infoveranstaltung speziell für Personalverantwortliche angeboten. Die Links zu den Videokonferenzen sind unter fh.ms/msb-digiscm abrufbar.

Bildquellen:

  • Wolfgang Buchholz: Patrick Lückmann

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Innovation

Die Vorstellung vom klassischen Juristen – Aktenkoffer in der Hand, Gesetzbuch unter dem Arm – mag noch immer tief in vielen Köpfen verankert sein....

Innovation

Wer schon einmal einen halben Urlaubstag geopfert hat, um im Wartebereich einer Kfz-Zulassungsstelle aufgerufen zu werden, weiß: Der klassische Behördengang gehört nicht gerade zu...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Innovation

Die Digitalisierung macht vor keiner Branche halt – auch nicht vor der Erotikindustrie. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Blockchain-Technologie treiben eine Entwicklung voran, die...

Business

Mit der fortschreitenden Digitalisierung hat sich auch die Art und Weise verändert, wie Unternehmen miteinander kommunizieren. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für Networking und Zusammenarbeit,...

News

Die fortschreitende Digitalisierung bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre internen Prozesse effizienter zu gestalten. Für den Mittelstand, der sich oft mit begrenzten personellen und finanziellen...

Business

Nie zuvor war Produktmanagement so spannend und herausfordernd wie heute. Die Märkte verändern sich schneller denn je, Kundenbedürfnisse werden komplexer, und die Digitalisierung sorgt...

Werbung