Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Northern Data: High Performance Computing für die digitale Transformation

CEO Aroosh Thillainathan
CEO Aroosh Thillainathan

Die Northern Data AG (NB2) ist 2019 aus einer Fusion der deutschen Northern Bitcoin AG und der amerikanischen Whinstone US Inc. entstanden. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins Jahr 2013 zurück. Damals nahm ein Team um den heutigen CEO Aroosh Thillainathan erstmals 50 Computer in Betrieb, um Bitcoin zu schürfen. Mittlerweile bietet das Unternehmen High Performance Computing (HPC) für Kunden weltweit an, darunter internationale börsennotierte Konzerne.

Das Geschäftsmodell von Northern Data besteht im Kern darin, Unternehmen mit einer hohen Kapazität an Rechenleistung für anspruchsvollste Aufgaben und Rechenoperationen zu versorgen. Diese hohe Rechenleistung wird durch High Performance Computing (HPC) erreicht. Bei HPC wird Rechenleistung verschiedener Systeme aggregiert, so dass ein Vielfaches an Rechenleistung herkömmlicher Desktop- und einfacher Server-Systeme erreicht wird. Northern Data bietet die komplette Infrastruktur, um ihre Kunden zuverlässig und dennoch kosteneffizient zu bedienen. Die Standorte von Northern Data sind weltweit verteilt. Sie finden sich in den USA, Deutschland, Schweden, Norwegen, den Niederlanden und Kanada.

Der Kundenkreis: von Bitcoin-Mining über Videorendering bis zur Wirkstoffforschung

Zur Zielgruppe von Northern Data gehören grundsätzlich alle Unternehmen ab einer bestimmten Größe, die ein großes Datenvolumen innerhalb kürzester Zeit verarbeiten oder auswerten müssen und dazu eine hohe Rechenleistung benötigen. Hierzu zählen auch Bitcoin-Mining-Unternehmen – denn das Schürfen der Kryptowährung erfordert eine enorme Rechenleistung. Die jüngste Entwicklung des Bitcoin-Kurses hat dazu geführt, dass die Nachfrage in diesem Bereich zusätzlich angestiegen ist.

Wurde High Performance Computing (HPC) ursprünglich vor allem in der Forschung verwendet, entwickelte sich HPC im Zuge der letzten Jahre zu einem standardisierten Faktor für industrielle Anwendungen. Bedeutet: Für die Industrie 4.0. die sich primär durch hohe Datennutzung definiert, sind technologische Lösungen wie HPC vielleicht die elementarste Rahmenbedingung. High Performance Computing wird so inzwischen, nicht nur wie anfänglich in der Forschung, sondern auch von Unternehmen auf Gebieten wie künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT), autonomes Fahren, Rendering, E-Gaming und vielen weiteren eingesetzt.

Die Technik: extreme Rechenleistung

In den HPC-Rechenzentren verarbeiten die Prozessoren Tausender Server parallel Daten, wodurch eine signifikant höhere Performance erreicht wird als bei herkömmlichen Systemen.

Begründet auf der jahrelangen Erfahrung im Bitcoin-Mining als erster kommerzieller Anwendung des High Performance Computings hat sich Northern Data einen Knowhow-Vorsprung erarbeitet. Dabei wurde ein eigenes Management für die hohen Abwärmemengen entwickelt, die vor allem in HPC-Rechenzentren auftreten. Northern Data schafft es, die Hardware ohne relevanten weiteren Energieinput zur Kühlung auf Betriebstemperatur zu halten. Das ist für deren optimalen Betrieb von entscheidender Bedeutung. Daher ist Northern Data eines der wenigen Unternehmen, die in der Lage sind, selbst unter warmen klimatischen Bedingungen ein Rechenzentrum im Bereich HPC mit sehr hoher Energieeffizienz zu betreiben.

Zurzeit plant, entwickelt und baut Northern Data einen der weltweit größten GPU-basierten Distributed Computing Cluster für HPC-Anwendungen. Er wird an Standorten in den Niederlanden, Skandinavien Norwegen, Schweden und Kanada installiert. Bis zum ersten Quartal 2021 soll dabei eine Rechenleistung entstehen, die den Anspruch von Northern Data am globalen Markt untermauert:  Das GPU-Cluster soll ab Fertigstellung bis zu 404 Petaflops an Rechenleistung ermöglichen. Im internationalen Maßstab ein wirklicher Spitzenwert.

Die ausgeklügelte, von Northern Data selbstentwickelte Kühltechnik geht einher mit Bedienung und Steuerung der Technik. – Dabei müssen Tausende Hochleistungsrechner gleichzeitig gemanagt werden. Dies lösen die Spezialisten von Northern Data mit einer selbstentwickelten Management-Software, die die Hardware punktgenau überwacht und steuert und es ermöglicht, zeitnah auf Temperaturveränderungen zu reagieren. In der Branche hat sich aufgrund dieser Fakten mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass HPC im großen Stil mit Northern Data zuverlässig funktioniert. Dies ist auch ein Hauptgrund, warum global agierende, börsennotierte Konzerne langfristige Verträge mit dem Anbieter abschließen.

Die Zahlen: optimale Zukunftsaussichten

Für 2020 hat Northern Data einen Umsatz von 120 bis 140 Millionen Euro angekündigt. Die Prognose für 2021 beläuft sich bereits auf 350 bis 400 Millionen Euro. Auch die Analyten der Investmentbank Hauck & Aufhäuser erhöhen ihre Wachstumsprognosen für das Unternehmen, das bereits jetzt einen Börsenwert von einer Milliarde Euro überschritten hat. Weiteres Wachstum sei laut Marktbeobachtern nur die logische Langzeitfolge.

Bildquellen:

  • Aroosh Thillainathan: Northern Data

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Wenn in einem Betrieb plötzlich die Bildschirme dunkel bleiben oder der Zugriff auf das zentrale Laufwerk verweigert wird, herrscht Alarmstimmung. In diesen Momenten wird...

Arbeitsleben

Während handwerkliche Exzellenz, Kreativität und Empathie weiterhin das unverrückbare Fundament eines jeden erfolgreichen Friseur- oder Kosmetiksalons bilden, verschieben sich die administrativen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen...

Wie werde ich Energieberater? Wie werde ich Energieberater?

Karriere

Der Beruf des Energieberaters hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Steigende Energiepreise, der zunehmende Druck zur CO₂-Reduktion und die politischen Ziele...

Recht & Steuern

In der digitalen Welt ist Vertrauen eine knappe Ressource. Das gilt besonders, wenn es um sensible Themen wie Verbraucherschutz geht. Viele dubiose Webseiten verschleiern...

KI Protokoll schreiben KI Protokoll schreiben

Business

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Informationen erfassen, auswerten und weiterverarbeiten. Gerade in Besprechungen entstehen täglich enorme Datenmengen: Entscheidungen, Aufgaben, Diskussionen, Prioritäten und...

Expertentalk

Steuern sind weit mehr als nur Zahlen auf einem Formular  sie spiegeln unternehmerische Entscheidungen, Investitionen und Zukunftsstrategien wider. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender regulatorischer...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Aktuell

In der Hotellerie entscheidet längst nicht mehr nur die Lage über den Erfolg eines Hauses. Auch das Gästeerlebnis auf dem Zimmer rückt zunehmend in...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Werbung