Lifestyle
Wie regional sind die vermeintlich aus der Umgebung stammenden Lebensmittel in den Geschäften eigentlich wirklich? Vieles ist unklar, weniges geregelt. Eine neues Prüfsiegel könnte...
Hi, what are you looking for?
Ob Klingelton, Musiktitel oder ein Spiel – der Klick zum unwissentlichen Kauf eines Abonnement ist schnell getan. ARAG Experten erklären, was Handy-Besitzer tun können,...
Von frischem Obst bis hin zu ergonomischen Büromöbeln – Unternehmer, die ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun wollen, haben es zumindest aus steuerlicher Sicht ganz...
Die neue Arbeitskampf-Statistik zeigt einen Anstieg der Streiks in Deutschland. Insbesondere die Aktivitäten der Lokführer, Erzieher und Flugbegleiter bleiben in Erinnerung. In anderen Ländern...
Glaubt man der Werbung, verliebt sich alle elf Minuten ein Single vor dem Computerbildschirm, der gerade mit einem der größten Anbieter von Cyber-Liebesglück verbunden...
Wie regional sind die vermeintlich aus der Umgebung stammenden Lebensmittel in den Geschäften eigentlich wirklich? Vieles ist unklar, weniges geregelt. Eine neues Prüfsiegel könnte...
Entscheidungen, die am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg getroffen werden, wirken sich auch auf die deutsche Rechtsprechung aus. Die ARAG Experten beleuchten...
Der österreichische Professor für IT- und IP-Recht Peter Burgstaller ließ in den Medien verlauten, dass die legale Nutzung von WhatsApp in der EU nicht...
Für viele ist der Frühjahrsputz mehr als nur gründliches Saubermachen. Es wird entstaubt, geordnet und Platz für Neues geschaffen. Auch der Berg von Papieren...
Wer sogenannte Spionage-Apps nutzt, bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Darauf haben anlässlich eines aktuellen Urteils des Amtsgerichts Heilbronn die Rechtsexperten der ARAG-Versicherung hingewiesen.
Unserem Kolumnisten ist diesmal der Kragen geplatzt. Er ist sauer, weil es in der Leberwurst keine Leber gibt, das Energie-Label "A" kein Qualitätssiegel mehr...
Zur Zeit ist die Frage heiß diskutiert: Darf man noch Schnappschüsse von europäischen Wahrzeichen machen? Der ARAG Rechtsexperte Udo Vetter gibt Antworten auf die...
Die Wuppertaler passen sich an die veränderte Verkehrssituation durch die B7 an. Die Frage ist nur: Überlebt der Einzelhandel das?
Die diesjährige Gründerwoche stellt den Besuchern ein reiches und spannendes Veranstaltungsprogramm vor
Ob. ARAG-Experten weisen darauf hin, dass Landesgesetze Maulkorb- und Leinenzwang, Meldepflicht gefährlicher Rassen bis hin zur Hundesteuer unterschiedlich regeln.
Azubis in Hotels und Gaststätten in Wuppertal haben Anspruch auf Weihnachtsgeld. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) jetzt klargestellt
Der Sicherheitsdientleister McAfee hat Untersuchungsergebnisse veröffentlicht, die den Umfang und die Risiken ungenehmigter Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen erfasst. Die Studie ergab, dass mehr als 80 Prozent...
Verunglimpfungen auf sozialen Plattformen sind längst kein Einzelfall mehr. Hiervon sind auch Unternehmen betroffen. Doch es gibt juristische Mittel, mit denen man sich gegen...
Mittlerweile sind mehr als die Hälfte allerverschickten Mails Spam. Das ist für die Empfänger ärgerlich und raubt Zeit und Nerven. Oft handelt es sich...
Am letzten Abend im Oktober ist es wieder soweit: Mottopartys allerorten und gruselig maskierte Kinder verlangen Süßigkeiten. Wer diese verweigert, muss mit Streichen rechnen....
Derzeit wird darüber diskutiert, ob der Westdeutsche Rundfunk (WDR) als Körperschaft des Öffentlichen Rechts verpflichtet ist, Fotografen, die keinen gültigen Presseausweis haben, sondern ehrenamtlich...
Drohnen sind in aller Munde! Erst vor kurzem hatte die Deutschen Bahn angekündigt, Graffiti-Sprayer in Zukunft durch kamerabestückte Drohnen jagen zu wollen. Seitdem ist...
Der virtuelle Raum des Internets birgt viele Gefahren: Gerade für Kinder und Jugendlichen gibt es ein erhöhtes Risiko, warnen Experten.
Wenn es um die Rechte von Mini-Jobbern geht, nehmen es nach Ansicht der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) viele Chefs in Wuppertal mit dem Gesetz nicht...
Am 24. Juli 2013 hat die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) eine Frau bei der Abfilmung eines Kinofilms auf frischer Tat ertappt.
Für die nächsten Tage sind weiter hohe Temperaturen vorhergesagt. Die Schüler würden sehr wahrscheinlich Hitzefrei bekommen, wenn nicht Sommerferien wären. Aber was ist mit...
Mit dem sogenannten „Recht auf Vergessenwerden“ im Internet beschäftigt sich der Schlussantrag des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 25.06.2013.
Mit dem neuen Reklamator bietet ′markt intern′ ab sofort eine interaktive Online-Hilfe für alle Reklamationsfälle. Die Kaufrechts- und Marketingexperten des Düsseldorfer Verlages geben Käufern...