Die Rheinische Immobilienbörse (e.V.) hat die aktuelle Auflage des Mietpreisspiegels für Gewerberaummieten im Bergischen Städtedreieck vorgestellt. Die Übersicht wurde in Zusammenarbeit mit fachkundigen Experten der Immobilienwirtschaft und der Bergischen IHK erstellt. Die aktualisierte Auflage bietet Einblicke in das Mietenniveau aller wichtigen Teilmärkte der Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid. Erfasst sind Ladenlokale, Büroflächen, Produktionsräume, Lagerflächen und PKW-Stellplätze.
Die gewerbliche Mietübersicht dient als Orientierungshilfe bei der Vereinbarung ortsüblicher Mieten, die allerdings im Einzelfall auch über- bzw. unterschritten werden können. Sie stellt keine Mietpreisempfehlung dar, sondern soll zur Markttransparenz beitragen. Die aktuelle Mietraumübersicht ist für eine Schutzgebühr von 5 Euro erhältlich und kann unter hier heruntergeladen werden.
Preise im Büroraumsegment weitestgehend stabil
Die aktualisierte Auflage des gewerblichen Mietspiegels bietet spezifische Einblicke in das Mietenniveau aller wichtigen Teilmärkte der Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid, die nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft für Ladenlokale, Büroflächen, Produktionsräume, Lagerflächen und PKW-Stellplätze im Durchschnitt realisiert werden. Die Mitglieder des Arbeitskreises sind Gewerberaumspezialisten mit langjährigen detaillierten Kenntnissen der regionalen und lokalen Marktverhältnisse, Sachverständige im Immobilienbereich sowie Fachleute der lokalen Wirtschaftsförderungen.
Im Vergleich zu den Werten aus 2014 sind die Preise im Büroraumsegment weitestgehend stabil geblieben. Das ermittelte durchschnittliche Mietpreisniveau für Büroräume liegt im gesamten Stadtgebiet, jeweils in einem Korridor von:
4,50 – 8,50 € /qm in Wuppertal
4,50 – 7,50 € / qm in Solingen
4,50 – 7,50 € / qm in Remscheid.
Spitzenmieten von bis zu 15 Euro pro qm in Wuppertal-Elberfeld
Aufgrund der Diversität des Marktes und unter Berücksichtigung besonderer Ausstattungsmerkmale lassen sich vor allem in innerstädtischen Lagen bzw. Hauptlagen einzelner Stadtteilzentren durchaus auch Spitzenmieten erzielen (z.B. Elberfeld; Spitzenwert Büroräume: 15,00 € / qm). Neben den ausgewiesenen Mietbandbreiten enthält die überarbeitete Gewerberaumübersicht daher nunmehr auch Angaben zu Spitzenwerten.
Die Entwicklung der Mieten im Bereich der Ladenlokale kann im Allgemeinen als beständig bezeichnet werden, wenngleich sich in den einzelnen Teilmärkten durchaus Veränderungen bei den Spannen ergeben. So sind vereinzelt Zuschläge zwischen 2 und 5 Euro auf den Oberwert der Mietspanne in den Hauptlagen, aber auch niedrigere Unterwerte in sonstigen Lagen zu verzeichnen. In der Tendenz spiegeln die Veränderungen bei den Ladenmieten die strukturellen Gegebenheiten vor Ort wider. Die Mietpreise für Lager- und Produktionsflächen sowie für Stellplätze zeigen leichte Aufholungstendenzen.
