News
Wupperverband sorgt nach eigenen Angaben für naturnahe Fluss-Strukturen.
Hi, what are you looking for?
Wupperverband sorgt nach eigenen Angaben für naturnahe Fluss-Strukturen.
Rund 800 Quadratkilometer groß ist das Einzugsgebiet des Wupperverbandes. Zum Jahresstart stellten die Verantwortlichen anstehende Projekte vor. Im Fokus: die nachhaltige Bewirtschaftung der Ressource...
Die Kunstausstellung von Marit Trötschel läuft beim Wupperverband bis Ende März.
Der Wupperverband setzt oberhalb des Stausees Beyenburg Baumstämme und Steine ein.
Der Wupperverband hat erstmals im Jahr 2015 erfolgreich an einem Audit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie teilgenommen. Nun hat die berufundfamilie gGmbH dem...
Nur die Bever-, Wupper-, Brucher- und Lingese-Talsperre des Wupperverbandes sind Badegewässer nach EU-Richtlinie.
Wupperverband prämiert beim Symposium "Flussgebietsmanagement" Arbeiten von Hochschulabsolventen mit Bezug zum Wuppergebiet
Ergiebiger Regen im Dezember und Januar, ein bisher nasser März: der Regen im Bergischen Land kam den Talsperren des Wupperverbandes zugute.
Der Wupperverband und der Leverkusener Chempark-Betreiber Currenta haben sich vorzeitig darauf verständigt, die Abwässer auch zukünftig gemeinsam zu klären.
Bei seiner Verbandsversammlung in Wuppertal standen für den Wupperverband wichtige Beschlüsse für das kommende Jahr sowie ein Rückblick auf 2018 auf der Agenda.
Diese Woche wurde das zweijährige Bauprojekt zur Renaturierung der Wupper auf dem Werksgelände von Vorwerk in Wuppertal abgeschlossen.
Vor wenigen Tagen wurden die Wanderfische als Bestandteil des Ökosystems Wupper wieder angesiedelt.
Von 11.00 bis 15.00 Uhr Führungen und Aktionen auf der Kläranlage, Einblick in die Staumauer der Lingese-Talsperre
Nach etlichen Verstößen in den letzten Wochen wurde nun die Zusammenarbeit von Wupperverband, Ordnungsämtern und Polizei intensiviert.
Der Wupperverband fördert mit dem Umbau des Wehrs Wipperhof in Wipperfürth die Entwicklung hin zu natürlicheren Fluss-Strukturen in Verbindung mit dem Bodendenkmalschutz.
Der Wupperverband wurde 1930 gegründet mit der Zielsetzung, die wasserwirtschaftlichen Aufgaben im Einzugsgebiet der Wupper über kommunale Grenzen hinweg zu erfüllen. Heute berichtete der...
Am 1. April startete die neue Saison der Kurse für Schulklassen an der Bever-Talsperre in Hückeswagen. 56 Schülerinnen und Schüler einer dritten Klasse der...
Am 22. März dem Internationalen „Tag des Wassers“ rücken auch im Wupperverband die Themen Wasser und Energie in den Fokus.
Nachdem in einer Kläranlage in Warstein Legionellen gefunden worden waren, hat der Wupperverband vorsorglich zum Schutz seiner Mitarbeiter und der Umwelt seine Anlagen untersuchen...