Lokale Wirtschaft
Das Projekt „Wirtschaftsförderung 4.0“ des Wuppertal Instituts fördert lokale, wirtschaftliche Kooperationen und Wertschöpfung.
Hi, what are you looking for?
Das Projekt „Wirtschaftsförderung 4.0“ des Wuppertal Instituts fördert lokale, wirtschaftliche Kooperationen und Wertschöpfung.
Konzepte für die Region und für einzelne Standorte in Solingen, Wülfrath, Hilden und Ratingen konnten sich beim europäischen Architektur- und Städtebauwettbewerbs "Europan" durchsetzen.
Mal wieder besucht eine internationale Wissenschaftler-Riege die Räumlichkeiten der einzigartigen Institution.
Großes Come-together in Wuppertal von Vertretern regionaler Institutionen und der Bergischen Universität zum Thema Berufsorientierung. Fazit: die wichtigsten Faktoren sind die eigene Motivation sowie...
NRW ist fit für Olympische Spiele. Das Konzeptpapier der Rhein Ruhr City 2032 für eine mögliche Bewerbung Nordrhein-Westfalens für Olympische und Paralympische Spiele steht!
Das "unmögliche Möbelhaus" eröffnet in Wuppertal seine 51. deutsche Dependance.
Beim ersten Digital Leadership Summit in Köln am 21. Juni können sich Entscheider bei der eintägigen Konferenz über Impulse für neue Konzepte der Führung,...
Für die zukünftige Nutzung des brachliegenden Industrieareals des ehemaligen PRYM-Geländes wurden drei Konzepte von der Jury bewertet. Gewinner ist ein Konzept, welches die Nutzung...
Im europäischen Raum gibt es über 5 Millionen arbeitslose Jugendliche. Nun will der ehemalige VW-Manager Peter Hartz etwas dagegen tun. Mit einem Sechs-Punkte-Konzept und...