Lokale Wirtschaft
Cyberangriffe nehmen in ihrer Qualität und Quantität zu. Mit der Schmersal Group in Wuppertal ist in diesem Mai ein Unternehmen aus der Region einem...
Hi, what are you looking for?
Cyberangriffe nehmen in ihrer Qualität und Quantität zu. Mit der Schmersal Group in Wuppertal ist in diesem Mai ein Unternehmen aus der Region einem...
Online-Diskussion zu verantwortungsvollem Konsum und unternehmerischem Handeln für Remscheider Unternehmer
Ziel: Halbierung der eigenen CO2-Emissionen bis 2030, Beginn von Aufforstungsprojekten noch in diesem Jahr.
Das Projekt „Wirtschaftsförderung 4.0“ des Wuppertal Instituts fördert lokale, wirtschaftliche Kooperationen und Wertschöpfung.
Das Technologie- und Gründerzentrum W-tec unterstützt seit 1992 Unternehmen und Start-ups bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Dabei hat es sich selbst wirtschaftlich gut entwickelt....
Jochen Hagt sprach mit den beiden frisch gewählten Vizepräsidenten der IHK Köln über mögliche Lösungsansätze für Unternehmen aus der Region in der Corona-Krise.
Im Vorfeld der voraussichtlich vom 18. Januar bis 19. Februar 2021 stattfindenden Wahlen zur Vollversammlung der Bergischen IHK erklärte der aktuelle Präsident Thomas Meyer...
Um "Attacken aus dem Internet" ging es gestern Abend beim Treffen der UFH Solingen. Kriminalhauptkommissar Andreas Bredemeier warnte vor der "Schwachstelle Mensch".
Das größte öffentliche Start-up-Event im Bergischen Land kommt erstmals nach Wuppertal.
Heute besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie das am Gründer- und Technologiezentrum Solingen (GuT) ansässige „3D Startup Campus...
Verleihung des Preises in der Sonderpreiskategorie „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“ am 9. Juni in Berlin.
Am 29. Oktober startet in Nordrhein-Westfalen erneut die LANGE NACHT DER INDUSTRIE. Dieses Jahr feiert die populäre Veranstaltung ihren 10. Geburtstag.
Der erste IHK-Aktionstag zur Vermittlung von freien Ausbildungsstellen findet am 30. Januar in Remscheid statt.
So werden Umweltschutzverstöße und korruptes Verhalten in die weltweite Analyse der Versicherung einbezogen und bei Investitionen berücksichtigt. Dies gilt für Neuinvestitionen und den Bestand.
Tipps für Arbeitgeber im Bergischen Städtedreieck: Frauen in Führungspositionen für sich gewinnen. Nächster Veranstaltungstermin am 9. Januar 2020 in Wuppertal
Wuppertaler Druckerei gehört zu den besten Unternehmen der deutschen Druck- und Medienwirtschaft.
Das 174. Business Breakfast der Wirtschaftsjunioren war zu Gast bei der Laré Lufttechnische Anlagen und Regalsysteme GmbH in Wuppertal.
170 Interessenten trafen sich in Wuppertal zum 5. Bergischer Innovations- und Bildungskongress.
Unter dem Motto „be bergisch“ konnten die Wirtschaftsjunioren des Bergischen Städtedreiecks in der letzten Woche rund 900 junge Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland...
Im zweiten Quartal 2019 war der Umsatz der Handwerksunternehmen (im zulassungspflichtigen Handwerk) in NRW 3,3 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Ralph Jakobs (50) kommt vom Volkswagen-Konzern und bringt internationale Expertise mit.
In der Historischen Stadthalle treffen am 11. September über 3000 Jugendliche auf über 100 Ausbildungsbetriebe.
Das Remscheider Ausbildungsformat soll Unternehmer und Nachfolger stärken. Am 18. September findet die Eröffnung statt, im November startet die zweite Runde.
Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik geweckt: 25 Schülerinnen informierten sich in Remscheid über die Arbeit in technischen Berufen.
Das Solinger Familienunternehmen präsentiert sich "digital neu verpackt".
Die Erschließung neuer Märkte und der damit einhergehende Schritt ins fremdsprachige Ausland werden für viele kleine und mittlere Unternehmen schnell zu einer großen Herausforderung....
Job-Förderung für Langzeitarbeitslose: In Wuppertal wurden im ersten Jahresdrittel, also bis April, für 103 Menschen neue Berufsperspektiven geschaffen. Bis Dezember 2019 sind insgesamt 400...
Schulung „Betriebliche Pflegebeauftragte“ geht in die zweite Runde. Termine: 27. und 28. Juni
Die nordrhein-westfälischen Unternehmen sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage weniger zufrieden als in den Vormonaten. Allerdings blicken sie wieder optimistischer in die Zukunft.