Das wurde in der Mitgliederversammlung des Vereins Unternehmen für OWL-Marketing e. V. deutlich. „Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft bereit ist, sich intensiver ins Regionalmarketing einzubringen“, betonte Herbert Sommer, Vorstandsvorsitzender des Vereins, in der Sitzung bei der Bertelsmann AG in Gütersloh. Einer dazu erforderlichen Satzungsänderung stimmte die Versammlung zu. Um der stärkeren Beteiligung der Wissenschaft im Verein (zur Verein Definition) Ausdruck zu verleihen, erhalten zwei Vertreter der Hochschulen Sitze im Vor-stand. Der Verein hat sich daher einen neuen Namen gegeben und heißt nun „Wirtschaft und Wissenschaft für OWL“. Der Verein vertritt als 50 Prozent-Gesellschafter der OWL-Marketing GmbH die Interessen der Wirtschaft und Wissenschaft im Regionalmarketing und gestaltet es gemeinsam mit den sechs Kreisen der Region und der Stadt Bielefeld.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
Während der Versammlung ging Sommer auch auf die Neuausrichtung der OWL Marketing GmbH ein: „Wir sind auf dem richtigen Weg zur Weiterentwicklung der OWL-Marketing GmbH“. Die Bewerbung „IT’s OWL“ für den Spitzenclusterwettbewerb des Bundes habe eine enorm breite Unterstützung in den Unternehmen gefunden. Sommer: „Insgesamt wurde ein Finanzierungsvolumen für Projekte in Höhe von 80 Mio. Euro erzielt; das ist sensationell und zeigt, welche Innovationsbereitschaft in unserer Wirtschaft steckt.“ Der Verein „Unternehmen für OWL-Marketing“ zählt aktuell 122 Mitglieder. Neben den Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold und der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld spiegelt die Mitgliederliste des „Unternehmen für OWL-Marketing e.V.“ einen Querschnitt durch die ostwestfälisch-lippische Unternehmenslandschaft. Bekannte Unternehmen und Markenartikler, wie Dr. Oetker, Bertelsmann, Benteler, Schüco und Melitta sind dabei, Marktführer wie Hettich und Phoenix Contact sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen.
