Hi, what are you looking for?
Der Begriff Negative Amortisation stammt aus der Finanzwelt und steht im Wesentlichen für den Anstieg eines Darlehensbetrags.
Der Begriff Mondex bezeichnet ein elektronisches Bargeldsystem. Hierbei wird eine Smart Card sowohl für klassische Einkäufe als auch für E-Commerve-Transaktionen verwendet.
Ist innerhalb eines Unternehmens oder im betriebswirtschaftlichen Kontext von einem so genannten Sanity Check die Rede, wird hier umgangssprachlich von einer Prüfung gesprochen, bei...
Geht es um die Marktkapitalisierung, ist häufig von Market Cap die Rede. Es handelt sich hierbei um den entsprechenden englischen Begriff, der in der...
Eine Proformarechnung ist nichts anderes als ein Angebot, dass eine Firma dem Interessenten beziehungsweise Kunden unterbreitet.
Am Ende eines Jahres wird eine Bilanz gezogen – das gilt sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen. Letztere beenden das jeweilige Jahr, indem sie...
Ohne eine entsprechende Inventarliste wäre die materialverarbeitende Industrie praktisch aufgeschmissen. Der Begriff ist gleichzusetzen mit einer Bestandsaufnahme.
Der Begriff Prospecting umschreibt eine Marketingmaßnahme beziehungsweise die Vorbereitung einer solchen.
In der Wirtschaft wird zwischen Eigenkapital und Fremdkapital unterschieden.
Der Investitionsgütermarkt hat für die Endkunden auf den ersten Blick keine große Bedeutung. Dieser Markt richtet sich eher an die Unternehmen, die für den...
Bevor ein Unternehmen mit der Fertigung eines oder mehrerer Produkte beginnen kann, ist es essenziell, die Produktionskapazität auszuloten.
Im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann ein Prämiensystem vereinbart werden. Ein anderer gängiger Begriff hierfür ist das Anreizsystem.
Wenn ein Unternehmen sich auf Nischenmärkte fokussiert, dann ist diese Vorgehensweise immer mit dem Ziel verbunden, spezialisierte Waren oder Dienstleistungen anzubieten.
Steht eine Firma unter Preisdruck, stehen dem jeweiligen Geschäftsführer nervenaufreibende Tage ins Haus. Von Preisdruck ist nämlich immer dann die Rede, wenn das Angebot...
Bei Mitarbeiterförderung denkt man in erster Linie an interne oder auch externe Schulungen. Tatsächlich sind diese ein Teil der möglichen Maßnahmen, doch es gibt...
Wer davon ausgegangen ist, dass die Automatisierung eine vollkommen neue Entwicklung ist, liegt falsch. Dieser Begriff geht nämlich auf die 40er zurück.
Einem Schulungsbedarf ist aus unternehmerischer Sicht unbedingt entgegenzuwirken. Schließlich weist dieser entschieden auf den Mangel an Fertigkeiten oder Fähigkeiten hin.
Wer ein Produkt auf den Markt bringen möchte, kann dieses beim Deutschen Patentamt in München anmelden und erhält zu diesem Zweck ein Warenzeichen.