Recht & Steuern
Pannen auf Geschäftsreisen sind leider keine Seltenheit. Ob leere Akkus, unvorhergesehene Verzögerungen durch Airlines oder gestohlene Pässe. Die Liste der Ärgernisse ist lang. Diese...
Hi, what are you looking for?
Schon für beinahe zwei Jahre ist die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Unternehmen mussten sich also umstellen, wenn sie dem Datenschutzrecht genügend und keine...
Das Jahr hat 365 Tage, doch an wie vielen Tagen hat ein Arbeitnehmer gearbeitet? Die Antwort darauf ist entscheidend für die Berechnung der Pendlerpauschale:...
In Deutschland wohnen derzeit rund 37 Millionen Menschen zur Miete, während knapp 35 Millionen im eigenen Haus oder in einer Eigentumswohnung leben. Der Rest...
Gute Nachrichten für den Neubau von Mietwohnungen von gesetzlicher Seite her: Am 28.06.2019 hatte der Bundesrat für die Einführung des neuen §7b EStG gestimmt,...
Pannen auf Geschäftsreisen sind leider keine Seltenheit. Ob leere Akkus, unvorhergesehene Verzögerungen durch Airlines oder gestohlene Pässe. Die Liste der Ärgernisse ist lang. Diese...
Nach Betriebsprüfungen müssen Unternehmen in Deutschland regelmäßig Steuern nachzahlen. Dies ist eines der erwarteten Ergebnisse der Studie "Betriebsprüfung 2018", die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft...
Eine Umsatzsteuervoranmeldung muss gründlich vorbereitet werden und kann je nach Größe des Unternehmens viel wertvolle Zeit in Anspruch nehmen - dennoch muss sie jeder...
Bücher werden online bestellt, Arzttermine online gebucht und auch der Geldtransfer wird online vollzogen – immer mehr Bereiche unseres Lebens spielen sich in der...
Es gibt eine Vielzahl von Regelungen und Gesetzen, die die Zusammenarbeit von Arbeitnehmern und Arbeitgebern regeln. Dennoch herrscht vor allem auf Arbeitnehmerseite häufig Unklarheit...
In der heutigen Arbeitswelt laufen immer mehr Prozesse in vernetzten Strukturen ab, nicht unmittelbar wertschöpfende Arbeitsschritte werden nur noch teilweise im eigenen Betrieb durchgeführt...
Seit am 3. Juli 2014 der Mindestlohn offiziell beschlossen wurde, wird immer mehr bekannt über Ausnahmen und Übergangsregelungen. Während Ottonormal-Arbeitnehmer schon ab dem 1....
Wenn es um die Fußball-WM geht, sollte man meinen, dass alle Deutschen die vierwöchige Gala mitsamt Titelgewinn in Brasilien genossen hätten. Weit gefehlt: Hinter...
Das Internet ist als Plattform eine notwendige Möglichkeit, um seinem Unternehmen eine angemessene Präsenz in der Öffentlichkeit zu bieten. Nicht nur Firmen, sondern auch...
Wenn einer eine Reise tut, dann…hat er auch was abzurechnen. Die Reisekosten nämlich, vorausgesetzt sein Trip war dienstlicher Natur. Doch trotz Vereinfachungen des Reisekostenrechts...
Im Internet lässt sich richtig viel Geld verdienen. Immerhin können über die Datenautobahnen des World Wide Web sehr viele potenzielle Kunden erreicht werden. Plattformen...
Ab dem 1. Januar 2014 werden die Nachweispflichten für Lieferungen ins EU-Ausland verschärft. Unternehmer müssen dann nachweisen können, dass die gelieferten Waren tatsächlich an...
Wird dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ein Dienstwagen unentgeltlich für die private Nutzung überlassen, so liegt ein sog. „geldwerter Vorteil“ vor, der entsprechend versteuert werden...
Was ist überhaupt ein Impressum? Wer muss ein Impressum führen und wer nicht? Was sollte in jedem Fall darin stehen? Wo muss ein Impressum...
In den nächsten Jahren steht bei einer großen Anzahl mittelständischer Betriebe der Generationswechsel an. Hierauf sollte man sich als Unternehmer frühzeitig einstellen. Häufig wird...
Arbeitgeber und Arbeitnehmer streiten häufig darüber, ob am Ende des Arbeitszeugnisses ein „Dank“ des Arbeitgebers für die geleistete Arbeit und „gute Wünsche“ für die...
Ähnlich wie der Privatmann, so sind auch Unternehmen stets daran interessiert, ein paar Euro bei der Jahresbilanz zu sparen. Die Komplexität des deutschen Steuersystems...
Gemäß § 1363 BGB lebt jeder Ehepartner grundsätzlich im sogenannten Güterstand, also einer speziellen Zugewinngemeinschaft, die nur durch Ehevertrag abgeändert werden kann.
Wer eine wirtschaftliche Unternehmung oder ein entsprechendes Projekt verwirklichen will, sollte sich im Hinblick auf die Zukunft unbedingt mit gesellschaftsrechtlichen Fragen beschäftigen. Dies gilt...
Eine GmbH zu gründen, ist grundsätzlich eine gute Idee: Die Haftung ist beschränkt, sodass man im Insolvenzfall nicht mit seinem Privatvermögen eintreten muss, sondern...
Wer sich selbstständig machen möchte und dabei nicht viel finanziellem Rückhalt vorweisen kann, kann sein Unternehmen auch mit einer Rechtsform belegen, die Ein Euro...
Eine Sonderform der GmbH für gemeinnützige Zwecke ist die sogenannte gGmbH. Sie ist als Rechtsform eine Alternative zu Vereinen, Stiftungen und gemeinnützigen Genossenschaften und...
Sie gilt als existenzgründerfreundlich und stellt eine Alternative zur GmbH und zur britischen Limited dar. Die Unternehmensgesellschaft mit Haftungsbeschränkung wurde genau zu diesem Zweck...
Auch als Einzelunternehmer kann man sein Unternehmen in eine GmbH umwandeln oder gleich als Ein-Mann- bzw. Ein-Personen-GmbH starten. Eine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)...