Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Das Empfehlungsportal Yelp gewinnt Gerichtsurteil

Zum ersten Mal hat ein deutsches Gericht ein richtungsweisendes Urteil gegen bezahlte Online-Bewertungen in Deutschland gesprochen. Das Empfehlungsportal Yelp war gegen die Plattform YourRate vorgegangen, weil das Maketingunternehmen angeboten hatte, bezahlte Online-Bewertungen auf Yelp produzieren zu lassen.

Yelp.de

Das Landgericht Düsseldorf hat der Klage von Yelp in vollem Umfang stattgegeben und YourRate unter anderem dazu verurteilt, seine Praktiken mit Bezug auf Yelp einzustellen. Die in Auftrag gegebenen Bewertungen basieren in der Regel nicht auf tatsächlichen Kundenerlebnissen, sind also gefälscht. Da die bezahlten Beiträge nicht als solche erkenntlich sind, handelt es sich darüber hinaus um Schleichwerbung.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Für Yelp ist dieses Urteil ein Meilenstein in den Bemühungen um Verbraucherschutz, Meinungsfreiheit und Transparenz im Internet, so Yelp-Coach Maximilian von Garnier: ”Die glaubwürdigsten Beiträge stammen von Kunden, die aus eigener Motivation eine Bewertung über ein Geschäft abgeben.” Daher legt das Online-Empfehlungsportal den Geschäftsinhabern unter anderem nahe, dass Sie ihre Kunden nicht explizit um Beiträge bitten sollen. “Diese selbstgewählten Beiträge erzählen nur einen Teil der Geschichte, und das finden wir nicht fair. Vor allem aber gilt, dass Inhaber kein Honorar für das Erstellen eines Beitrags anbieten dürfen.” erklärt Maximilian von Garnier.

Lesen Sie auch: Einfache Hygieneregeln schützen vor unerwünschten Erregern

Die jüngste richterliche Entscheidung des Landesgerichts Düsseldorf ist für Yelp “ein Meilenstein für Vertrauen im Internet”. Die Richter hoben ausdrücklich hervorgehoben, dass Yelp nur dann einen Nutzen als Informationsquelle für Verbraucher hat, wenn davon ausgegangen werden kann, dass Beiträge ohne Einfluss Dritter, insbesondere der bewerteten Geschäfte, zustande kommen.

Tatsächlich ist Vertrauen die Währung, auf die Nutzer setzten, wenn Sie sich auf Bewertungsportalen über Geschäfte informieren. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat in einer Befragung im Auftrag von Yelp herausgefunden, dass 93% der User auf der Empfehlungsplattform innerhalb von einer Woche in einem Geschäft einkaufen, über das sie sich auf Yelp informiert haben. Dies zeigt, dass Empfehlungsportale gerade für kleine und mittelständische Geschäfte immer wichtiger werden und den Zulauf von Kunden aktiv beeinflussen können.

 

Anzeige

Personal

Die meisten von uns kommen in ihrem Berufsleben früher oder später mit dem Begriff der betrieblichen Altersvorsorge in Berührung und müssen sich damit auseinandersetzen....

Aktuell

Lohnt sich ein Elektroauto? Viele Verbraucher zeigten sich aufgrund der steigenden Strompreise verunsichert. Nach neuesten Umfrageergebnissen sinkt die Zahl derer, die sich einen Elektrowagen...

News

Die Inflation hat an Tempo verloren. Laut den Daten des Statistischen Bundesamtes, das erste Schätzungen zur Inflation veröffentlichte, habe die Inflation ihren Zenit überschritten...

News

Drei Monate Verhandlungsrunden umsonst? Frank Werneke, Verdi-Chef, und Ulrich Silberbach, Chef des Beamtenbundes, erklärten die Tarifverhandlungen für öffentlich Beschäftigte als gescheitert? Nun übernehmen unabhängige...

Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein. Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

IT & Telekommunikation

In Zeiten von Remote-Arbeit und Homeoffice wird die Bedeutung einer stabilen Internetverbindung immer wichtiger, auch wenn der Festnetzanschluss für die Telefonie immer unwichtiger wird....

Wirtschaftslexikon

Der Begriff Marketing beschreibt die Strategie eines Unternehmens, Dienstleistungen und Waren zu verkaufen. Sie umfasst die Planung, die Koordination und die Kontrolle aller auf...

News

Jeder Dienstleister träumt davon, mehr Kunden zu finden. Doch die Suche nach neuen Kunden kann manchmal ganz schön stressig sein. Wir haben 10 Tipps...

Marketing

Wer das Customer Lifetime Value in seinem Unternehmen nachhaltig erhöhen möchte, dem stehen dafür diverse Maßnahmen zur Auswahl. Damit lassen sich die Kunden zielgerichtet...

News

Die Schwarz Gruppe übernimmt den Online-Marktplatz real.de von der SCP Group. Die Europäische Kommission hat dafür nun die fusionskontrollrechtliche Freigabe erteilt. "Der Online-Marktplatz wird...

Marketing

Der technologische Fortschritt beziehungsweise die digitale Transformation gehört aktuell zu den wichtigsten Themen überhaupt. Verwunderlich ist das nicht, denn die Auswirkungen zeigen sich nicht...

IT & Telekommunikation

Herr Bös, das Thema „Internet of Things“ beschäftigt in Deutschland Politik und Wirtschaft – und das gefühlt seit Jahren. Wie können Unternehmen von IoT-Lösungen...

News

Die Weihnachtstage rücken näher, doch die vorweihnachtliche Stimmung ist getrübt. Pandemiebedingte Einschränkungen lassen lieb gewonnene Weihnachtsbräuche verblassen. Welchen Einfluss all diese Veränderungen auf das...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern