Fachbeiträge Recht & Steuern
Praktisch alle Firmen, die Waren oder Dienstleistungen anbieten, sind 2018 davon betroffen: Dann tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) EU-weit in Kraft. Eine hohe Datenqualität...
Hi, what are you looking for?
Ab 19. November 2017 stellt Johann Lafer die neue Produktlinie seiner Küchengeräte beim in Düsseldorf beheimateten Handelssender QVC vor. An der Konzeption der Backutensilien...
Wer in der Verkehrssünderkartei in Flensburg Punkte hat, kann seit Dezember 2016 seinen aktuellen Punktestand online abrufen. Allerdings ist das eine komplizierte Prozedur.
Ein neues Gesetz soll Missbrauch beim Einsatz von Fremdpersonal vermeiden und Scheinwerkverträge unterbinden. Ab 1. April treten deshalb nach jahrelangen zähen Verhandlungen strengere Regeln...
Von frischem Obst bis hin zu ergonomischen Büromöbeln – Unternehmer, die ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun wollen, haben es zumindest aus steuerlicher Sicht ganz...
Praktisch alle Firmen, die Waren oder Dienstleistungen anbieten, sind 2018 davon betroffen: Dann tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) EU-weit in Kraft. Eine hohe Datenqualität...
Wie regional sind die vermeintlich aus der Umgebung stammenden Lebensmittel in den Geschäften eigentlich wirklich? Vieles ist unklar, weniges geregelt. Eine neues Prüfsiegel könnte...
Ein Wort gibt das andere und haste nicht gesehen, dreht sich die Gewaltspirale nach oben, körperliche Auseinandersetzungen nicht immer ausgeschlossen. Dabei ist der pflegliche...
Für viele ist der Frühjahrsputz mehr als nur gründliches Saubermachen. Es wird entstaubt, geordnet und Platz für Neues geschaffen. Auch der Berg von Papieren...
Im Internet sind viele Artikel günstiger als im Ladengeschäft zu erwerben. Vorsicht ist aber geboten, wenn Waren aus dem Ausland gekauft werden.
Unserem Kolumnisten ist diesmal der Kragen geplatzt. Er ist sauer, weil es in der Leberwurst keine Leber gibt, das Energie-Label "A" kein Qualitätssiegel mehr...
Mit einem Klick gelangt man zum tagesaktuellen Bearbeitungsstand des Schadensfalls. Die ARAG bietet diesen Internetservice nun auch für Anwälte an.
Wer eine ordentliche Kündigung erhält oder selbst fristgemäß kündigt, sollte die geltenden Kündigungsfristen kennen. Denn bis zu deren Ablauf besteht das Arbeitsverhältnis fort. Arbeitnehmer...
Zur Zeit ist die Frage heiß diskutiert: Darf man noch Schnappschüsse von europäischen Wahrzeichen machen? Der ARAG Rechtsexperte Udo Vetter gibt Antworten auf die...
Lecker essen und gleichzeitig Gutes tun. Oder mal für den halben Preis speisen, indem man den Restaurant-Besuch via Facebook der Welt verkündet. Anlässlich des...
Kinder können im Internet viel lernen. Aber es kommt im World Wide Web auch zu Belästigung, Abzocke und Cybermobbing! Kinder wissen oft nicht, welche...
Seit dem 1. Mai gilt ein neues Bewertungssystem für regelwidriges Fahren, nach dem man den Führerschein bereits mit 8 Punkten abgeben muss. Was sich...
Ab Mai müssen sich Autofahrer auf eine neue Punkteverteilung in Flensburg einstellen. ARAG Experten geben einen Überblick.
Wenn Arbeitnehmer Regeln missachten, machen sie sich angreifbar. Das kann schon bei den kleinsten Regelverstößen passieren. Denn nur weil es jeder macht, heißt das...
Zum 1. Januar treten viele Gesetzesänderungen in Kraft. Über die wichtigsten Neuerungen geben ARAG-Experten einen kurzen Überblick: Die Umstellung von Überweisungen und Lastschriften auf...
Der 30. November ist der Stichtag zum Kündigen der Kfz-Versicherung. Deren Preis setzt sich aus über 50 individuellen Tarifmerkmalen zusammen. Der Vorteil: Wer sich...
Lohnsteuer-Nachschau: So heißt das neue Prüfinstrument des Fiskus im Kampf gegen Steuerausfälle. Finanzbehörden dürfen ab sofort unangemeldet Lohn- und Gehaltsunterlagen in den Geschäftsräumen prüfen....
Der Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. gibt 10 Tipps, wie Sie Steuern noch vor Jahresende sparen können.
Wer seinen Kunden etwas schenkt, sollte die Vorgaben der Finanzbehörden genau beachten. Andernfalls drohen steuerliche Nachteile für Schenker und womöglich auch Beschenkte.
Mit dem Herbst kommt auch die Frage nach der Haftung bei Unfällen aufgrund von Herbstlaub auf. Je nach Statuten obliegt da die Räumungspflicht Gemeinden,...
Der Gesetzesentwurf für ein neues Unternehmensstrafrecht auf Bundesebene wird von nordrhein-westfälischen Unternehmen zurückgewiesen. Auch der Essener Unternehmensverband sieht die Pläne kritisch.
Die Berichterstattung und Diskussion um die Probleme am Mainzer Hauptbahnhof haben das Problem in die Öffentlichkeit gerückt: Darf ein Unternehmen seine Mitarbeiter aus dem...
Auf verspätete Mietzinszahlungen müssen Vermieter schnell reagieren. Dies geht aus einem konkreten Fall aus dem letzten Jahr hervor.
Wenn bei der Vermittlung von Wohnungen oder Grundstücken ein Makler ins Spiel kommt, wird häufig eine Maklergebühr fällig. Die muss auch dann bezahlt werden,...