Die Nachfrage deutscher Unternehmen nach kompetenten freien Mitarbeitern steigt. Und immer mehr Firmen gehen bei der Suche nach ihnen neue Wege über das Internet.
Entsprechend planen rund 34,4 Prozent der befragten Firmen, in den kommenden zwölf Monaten mehr Budget in die Online-Rekrutierung von Freelancern zu investieren. Hingegen wollen nur 21,9 Prozent der Befragten in diesem Zeitraum mehr festangestellte Mitarbeiter einstellen. 28 Prozent der Befragten gaben an, Freelancer auf Projektbasis engagieren zu wollen und dafür auf die Einstellung fester Mitarbeiter zu verzichten.
In den vergangenen zwölf Monaten beschäftigten rund 85 Prozent der befragten Unternehmen über Onlinebeschäftigungs-Plattformen wie Elance Mitarbeiter für Vollzeit-, Teilzeit- oder projektbasierte Tätigkeiten. Jeder zweite Umfrageteilnehmer gab an, auf diese Weise zwischen zwei und fünf freie Mitarbeiter beauftragt zu haben. Weitere 28 Prozent holten so zumindest einen Freelancer an Bord. Und der Trend hält an: Vier von zehn Unternehmen wollen in den kommenden zwölf Monaten rund 90 Prozent ihrer Fachkräfte online rekrutieren, nur zehn Prozent setzen auf Bewerbungsgespräche vor Ort.
Zu den gefragtesten Freelancern auf Elance zählten der Befragung zufolge Web-Entwickler, die 59,4 Prozent der befragten Unternehmen über das Internet suchten. Auf den Plätzen folgen Grafikdesigner und Multimedia-Experten (50 Prozent) sowie Texter (28,1 Prozent). Die Nachfrage nach Projektmanagern sowie Finanz- und Buchhaltungsexperten über Online-Job-Plattformen wie Elance war hingegen eher gering.
Quelle: ots
