Der Bundestag diskutiert am 5. und 6. Mai über eine Ausschreibung für den Bau und Betrieb von 1.000 öffentlichen Schnellladestationen für Elektroautos. Der europäische...
#WomenEntrepreneurs4Good – so heißt die ehrgeizige Initiative, die weibliche Kreativität und Unternehmertum in ganz Europa fördern will. Dahinter steht das Women’s Forum for the Economy...
Die aktuelle Lage im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk entwickelt sich trotz der anhaltenden Pandemie leicht positiv. Allerdings verhindern massive Kostensteigerungen bei den Zulieferungen eine noch deutlichere...
Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...
Er gilt als der „Ferrari unter den Rasenmähern“: Mit einzigartigem Design und arbeitserleichternden Funktionen will ein tschechisches Start-Up die Fans von englischem Rasen begeistern....
Start-Ups in der Logistik sind ein Trendthema - auch im Ruhrgebiet. Die Digitalisierung muss in der Logistikbranche greifen, um Industrie 4.0 überhaupt zu ermöglichen....
Das Internet of Things (IoT) ist zwar mittlerweile ein Thema in Herstellung und Lieferkette, doch bei der Umsetzung entsprechender Projekte hakt es noch.
Zur Vorbereitung des 2. Terminaltages der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr am 10. November in Berlin kann ein Fünf-Fragen-Katalog beantwortet werden. Die Ergebnisse fließen...
Auch in der Logistik sorgen Startups für Bewegung – mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen. In Duisburg richtet der Hafenbetreiber eigens eine Villa für Logistik...
Klassische Telematik-Lösungen sind teuer und nicht offen genug. Die Lösung hierfür kommt aus der Cloud: Sie ist flexibel, effizienter und kostengünstiger.
Der Hype um Pokémon Go rückt die Augmented-Reality-Technologie ins Blickfeld: Kommt jetzt der Durchbruch? Denn auch in Industrie und Logistik bietet AR vielfältige Anwendungsfelder.
Das Urteil über den aktuellen Stand der Digitalisierung der Logistik ist eindeutig: Zu viel kurzfristige Optimierungen, zu wenig grundlegende Neugestaltungen Dabei eignet sich die...
Ein Großaufgebot aus Bundesministerium für Bildung und Forschung, zwölf Fraunhofer-Instituten und Vertretern namhafter Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen will mit der Initiative „Industrial Data...
Eine neue Studie des Fraunhofer-Institut IML und BME untersucht die Digitalisierung der Logistik. Das Resultat: Industrie 4.0 erfordert digitale Lieferketten und eine neue Rolle...
Die Kommunikation zu Industrie 4.0 lässt sich nur als desaströs bezeichnen. Trotz Medienwirbels ist der Begriff vielen Unternehmen unbekannt - vom Verständnis ganz zu...
Eine neue Studie zum Thema Integrationsportale für Telematik-Lösungen nimmt Verbreitung und angebotene Funktionen für Fahrzeugflotten unter die Lupe. Mit cMATICS werden teure Telematics-Lösungen überflüssig...