Der Flughafen Essen/Mülheim war schon immer eine beliebte Kulisse für verschiedene Formate und Events, daran knüpften jetzt die Westdeutsche Luftwerbung Theodor Wüllenkemper GmbH & Co. KG (WDL) und der Eventausstatter Aventem an. WDL hatte rund 80 Gäste zum Location-Check in die Luftschiffhalle auf dem Gelände des Flughafens Essen/Mülheim eingeladen. Das war zugleich der Startschuss, diese Kulisse und das Veranstaltungsareal ab sofort buchen zu können.
90 Meter lang, 40 Meter breit und 25 Meter hoch ist die freistehende Hallenkonstruktion, in der ein Luftschiff „fliegt“. 90.000 Kubikmeter Luftvolumen sorgen für eine gute Durchlüftung, so dass Veranstaltungen hier im ersten Schritt mit bis zu 200 Personen und dem entsprechenden Hygienekonzept coronakonform stattfinden können. Das geschichtsträchtige Areal bietet mit dem Luftschiffhangar und dem riesigen, angrenzenden Außengelände ideale Voraussetzungen für Veranstaltungen, Shows und Produktionen.
Die Technik hinter den Events liefert Aventem mit Sitz in Hilden. Es ist die zweite Kooperation mit der WDL, denn im Sommer hatte Aventem bereits das Autokino auf dem Flughafen in Mülheim bereitgestellt. In der Luftschiffhalle installierte der Eventtechnikspezialist nun ein Streaming-Studio mit einer zwölf mal sechs Meter großen Bühne, das ab November dauerhaft zur Verfügung steht. Wer möchte, kann auch Kameras, Regie, Beleuchtung und Beschallung in der Luftschiffhalle dazubuchen. Denn erklärtes Ziel von Aventem-Geschäftsführer Holger Niewind ist es, den Kunden „unter den jeweils aktuellen Vorgaben immer die bestmögliche Kommunikationsplattform zur Verfügung zu stellen“.
(Susan Tuchel)
Bildquellen
- phoca_thumb_l_wdl_luftaufnahme_agenturtag2020: WDL/PR-Fotografie Köhring
