Aktuell
Die neuesten Untersuchungen der Stiftung Warentest ergeben, die meisten der Informationsbroschüren erfüllen nicht die gesetzlichen Anforderungen und sind darüber hinaus alles andere als nützlich...
Hi, what are you looking for?
Die neuesten Untersuchungen der Stiftung Warentest ergeben, die meisten der Informationsbroschüren erfüllen nicht die gesetzlichen Anforderungen und sind darüber hinaus alles andere als nützlich...
Die Deutschen scheitern bei simplen Zinsrechnungen und haben erhebliche Wissens-rückstände bei grundlegenden wirtschaftlichen Fakten. Dies hat eine Studie des Berliner Psychologen Gerd Gigerenzer vom...
Die deutschen Bankkunden wollen, dass ihr Geld sicher angelegt wird. Da nehmen viele auch gerne niedrige Zinsen bei kurzfris- tigen Geldanlagen in Kauf. Das...
Privatanleger finden wieder Geschmack an Aktien und Wertpapieren, trotz aller Diskussionen um die Finanzmärkte. Das Handelsblatt Sonderheft “Handelsblatt Investor - Magazin für erfolgreiche Geldanlage”...
Geldanlage ist heutzutage ein wichtiges Thema. Unter einer Geld- oder Kapitalanlage ist die Investition von Geldbeträgen zu verstehen, wobei diese Geldbeträge in Kapital umgewandelt...
Wie man als Berufstätiger am besten Geld für sich zurücklegt, um im Alter nicht knapp bei Kasse zu sein, zeigen zwei Bücher der Stiftung...
Das Weihnachtsfest ist vorbei. Viele Eltern haben ihrem Nachwuchs statt elektronischem Spielzeug Geld geschenkt und wollen es jetzt in ihrem Namen auf einem Minderjährigenkonto...
Die Deutschen wollen ihr Erspartes möglichst sicher, aber auch gewinnbringend anlegen. Jeder Dritte (36 Prozent) hat in den vergangenen zwölf Monaten deshalb die Konditionen...
Frauen sind bei der Geldanlage weniger risikofreudig als Männer, das ist ein gängiges Klischee. Eine aktuelle Studie des DIW Berlin zeigt jetzt aber: Der...
Spätestens seit der Finanzkrise ist deutlich geworden, dass Bankberater keine neutralen Berater sondern vor allem Verkäufer sind. Lockzinsangebote, versteckte Zusatzkosten oder phantasievolle Geldanlageprodukte –...