Connect with us

Hi, what are you looking for?

Auto & Bike & CO

Neuer Leiter beim ifz

Matthias Haasper hat ab Januar 2021 die Leitung des Essener Instituts für Zweiradsicherheit (ifz) übernommen. Er tritt damit im
40. Jahr der Institutsgeschichte die Nachfolge von Dr.-Ing. Achim Kuschefski an, der aus gesundheitlichen Gründen die Institutsleitung abgegeben hat. 

Das Institut für Zweiradsicherheit mit neuem „Tourguide“

 Zum 15. Januar 2021 hat Herr Dr. Kuschefski nach krankheitsbedingter Auszeit das Institut für Zweiradsicherheit verlassen. Gemeinsam mit dem Team des ifz hat er in den letzten Jahren zahlreiche Projekte erfolgreich im Sinne der Zweiradsicherheit initiieren und zielgerichtet umsetzen können.

Matthias Haasper neuer Institutsleiter

Sein Nachfolger als Institutsleiter ist Matthias Haasper. Bereits seit 2001 steht Haasper (48) in Diensten des ifz, zuletzt bekleidete der Diplom-Pädagoge dabei langjährig die Position des Forschungsleiters. Diese somit vakant gewordene Position wird künftig André Lang (45) ausfüllen, der seit 2005 vorrangig für die kommunikativen Bereiche des ifz verantwortlich war.

Neben der Fortführung der erfolgreichen Wege ihrer Vorgänger möchten Haasper und Lang betont offen für Innovationen sein, was im dynamischen Feld der Sicherheit motorisierter Zweiräder unabdingbar ist. Das betrifft den Bereich eigener Forschung mit einem sich kontinuierlich verändernden Forschungs­gegenstand aber auch die Wege, gewonnene Erkenntnisse zu kommunizieren. So wurde von den nun Verantwortlichen bereits die renommierte Internationale Motorrad­konferenz im vergangenen Herbst in ihrer 13. Ausgabe erstmals komplett digital durchgeführt.

Institut für Zweiradsicherheit

Das ifz, als zentraler Anlaufpunkt rund um das Thema „Roller- und Motorradsicherheit“ füllt seit nun mehr 40 Jahren ebenso die Position als Schaltstelle zwischen den unterschiedlichen Akteuren im Zweiradbereich aus. Sei es als Forschungsinstitut und Kooperationspartner verschiedener Universitäten und Institutionen, als Ansprechpartner für Entscheider in Politik, Verbänden und Medien, als Mitglied in diversen (verkehrs-) politischen Gremien, als Hersteller verkehrssicherheits­relevanter Medien für Fahrlehrer und Fahrsicherheitstrainer und natürlich als Ratgeber für alle Roller- und Motorradfahrenden. „Die Ausdehnung der Synergieeffekte aus Wissenschaft, Ausbildung und Praxis wird dazu beitragen, Motorrad fahren in Zukunft noch sicherer zu gestalten“, so Haasper.

In der neuen Konstellation ist das ifz zukunftsfähig aufgestellt, ergänzen sich Kompetenzen des gesamten ifz-Teams und eröffnen sich neue Chancen, auch im 40. Jahr des Bestehens nahtlos an die erfolgreiche ifz-Vergangenheit anzuknüpfen.

Stimme aus der Redaktion: „Als Ausbilder der Klasse A/A2/A1 (Motorrad) kenne ich die Arbeit des ifz sehr gut. Definitiv wird dort fantastische Aufklärungsarbeit rund um die Sicherheit für Zweiradfahrer geleistet. Da ich als Instructor/Moderator für Motorrad Sicherheitstrainings, zusätzlich  zur normalen Führerscheinausbildung, an dem Thema arbeite bin ich dankbar das ich auf sehr gute Unterlagen der ifz zurückgreifen kann. Eine echte Bereicherung. Daher wünsche ich Matthias Haasper allzeit gute Fahrt, sowohl als Leiter der ifz als auch bei seinen Ausflügen auf dem Bike.“ Bernhard Eckert, Herausgeber/Chefredakteur

 

Advertisement

Tipp der Redaktion

  Sie möchten einen, selbst in der Hochsaison, beschaulichen und ruhigen Urlaub verbringen? Wie wäre es dann mit Mar de Cristal, an einem herrlichen...

Auto & Bike & CO

Wiedereinstieg ins Motorradfahren Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Tipp der Redaktion: Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart...

Region Stuttgart

23. HOME & GARDEN in der Metropolregion Stuttgart Vier Tage lang entdecken, flanieren und genießen bei den schönen Dingen des Lebens am Schloss Solitude...

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Weitere Beiträge

Advertisement