Die Fermentation von Zucker soll zukünftig petrochemische Rohstoffe ersetzen. Für diese Investition in die Nachhaltigkeit investiert Evonik einen dreistelligen Millionenbetrag in den Bau einer neuen Produktionsanlage für bio-basierte Rhamnolipide, die vollständig biologisch abbaubar sind. Rhamnolipide zählen zu den Biotensiden und dienen als Wirkstoffe in Duschgels und Reinigungsmitteln. Weltweit steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Tensiden an.
Die Herstellung der Rhamnolipide erfolgt auf Basis der Fermentation von Zucker. Rohöl und tropische Fette, die bislang zur Herstellung herkömmlicher Tenside verwendet werden, sind damit überflüssig. Der biologische Abbau der Rhamnolipide macht sie zu einer nachhaltigen Alternative, die zugleich hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Schaumbildung und Hautverträglichkeit bietet. Die Bandbreite der Nutzung ist vielfältig und reicht über Reinigungsmittel hinaus bis zur Körperpflege.
Mit der Investition am Standort Slovenská Ľupča in der Slowakei stärkt Evonik die seit 2019 bestehende Partnerschaft mit dem Konsumgüterkonzern Unilever und baut zugleich die eigene Marktposition auf dem Wachstumsmarkt für Biotenside weiter aus. Die neue Anlage soll in zwei Jahren in Betrieb gehen.
Bildquellen
- Anlieferung von Zucker zur Fermentation: Evonik
