Evonik Industries AG hat eine erste grüne Hybridanleihe mit einem Nominalvolumen von 500 Millionen Euro platziert. Diese Anleihe ist das erste grüne Finanzierungsinstrument des Spezialchemieunternehmens.
Der überwiegende Teil der Erlöse der grünen Hybridanleihe soll zur Finanzierung von Investitionen in Next Generation Solutions verwendet werden. Dazu zählen beispielsweise Biotenside, nachhaltige Lösungen im Bereich von Lebensmittelverpackungen, innovative Dämmstoffe sowie Membranen zur Gasfiltration. Evonik will den Anteil der Next Generation Solutions am Konzernumsatz, der aktuell bei 35 Prozent liegt, in den nächsten Jahren so noch weiter erhöhen.
Gleichzeitig wird Evonik den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter verringern. Dazu investiert das Unternehmen kontinuierlich in seine Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Erlöse aus der grünen Hybridanleihe unterstützen Evonik dabei, den eigenen Ressourcenbedarf zu minimieren, etwa durch die Finanzierung von Initiativen zur Verringerung des eigenen CO2-Fußabdrucks.
Investitionsmöglichkeit in Hybridkapital
Die grüne Hybridanleihe war deutlich überzeichnet und stieß bei einem breiten Investorenkreis aus institutionellen Anlegern auf großes Interesse. Evonik profitierte dabei von der guten Reputation am Fremdkapitalmarkt, dem attraktiven Nachhaltigkeitsprofil und dem günstigen Marktumfeld.
Die grüne Hybridanleihe hat formell eine Laufzeit von 60 Jahren, wobei Evonik im Jahr 2026 ein erstes Rückzahlungsrecht besitzt. Sie ist nachrangig gegenüber anderen Finanzverbindlichkeiten. Im Zusammenhang mit der neuen Anleihe hat Evonik am 24. August 2021 ein Angebot für den Rückkauf ihrer ausstehenden Hybridanleihe über 500 Millionen Euro mit einer Verzinsung von 2,125 Prozent pro Jahr veröffentlicht. Die Annahmequote des Rückkaufangebotes wird am 2. September 2021 veröffentlicht.
Zielsetzung der Kombination von Rückkaufangebot und Begebung einer neuen grünen Hybridanleihe ist es, die ausstehende Hybridanleihe frühzeitig zu refinanzieren und den aktuellen Investoren eine attraktive Möglichkeit zu bieten, in Hybridkapital von Evonik mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit zu reinvestieren. Die jährliche Verzinsung der grünen Hybridanleihe beträgt 1,375 Prozent pro Jahr. Dies führt zu einer Zinsersparnis von 3,8 Millionen Euro pro Jahr im Vergleich zur zurückgekauften Hybridanleihe.
Bildquellen
- : Evonik
