Aktuell
Das Gastgewerbe leidet seit Beginn der Corona-Pandemie besonders unter den Einschränkungen und Lockdowns. Das lässt sich sehr deutlich an den Umsätzen ablesen: Diese lagen...
Hi, what are you looking for?
Das Gastgewerbe leidet seit Beginn der Corona-Pandemie besonders unter den Einschränkungen und Lockdowns. Das lässt sich sehr deutlich an den Umsätzen ablesen: Diese lagen...
Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...
Das Statistische Landesamt IT.NRW hat den Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen für den Monat Oktober 2020 veröffentlicht. Dieser liegt etwas niedriger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
Die Zahl der Apotheken in Nordrhein-Westfalen ist während der letzten zehn Jahre um rund ein Fünftel gesunken. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den...
Die Corona-Krise hat sich auch im Export niedergeschlagen: Im Mai 2020 wurden um 27,1 Prozent weniger Waren exportiert als im Vergleichsmonat 2019.
Die Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie haben sich auch im Mai massiv auf die Entwicklung im Gastgewerbe ausgewirkt: Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe waren im...
Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Dezember 2018 bis Dezember 2019 um 1,7 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, stieg der Preisindex...
Das Statistische Landesamt IT.NRW hat nach der aktuellsten vorliegenden Umsatzsteuerstatistik ermittelt, dass von den 666.663 in Nordrhein-Westfalen ansässigen Unternehmen 138 im Jahr 2017 Umsätze...
Im Jahr 2018 haben die Textil-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Produkte im Wert von rund 3,1 Milliarden Euro hergestellt. Mit der produzierten Fläche an natürlichem und...
Kurz vor Beginn der internationalen Leitmesse der Medizinbranche „Medica 2018“ hat das Statistische Landesamt IT.NRW Zahlen zur Produktion von Medikamenten und Medizintechnik in Nordrhein-Westfalen...
Im Jahr 2017 haben nordrhein-westfälische Unternehmen 150 000 Tonnen Fertiggerichte hergestellt, die nicht zum unmittelbaren Verzehr vorgesehen waren. Das entsprach einem Wert von 736...
Mit einem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 16,26 Euro verdienten Frauen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2017 fast 22 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen (20,90 Euro).
Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe lagen im Januar 2018 preisbereinigt um drei Prozent höher als im Januar 2017 und erreichten einen Indexwert von...
Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel lagen im Dezember 2017 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 2,5 Prozent höher als im Dezember 2016. Auch...
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im November 2017 Waren im Wert von 17,3 Milliarden Euro exportiert. Das Statistische Landesamt IT NRW hat anhand vorläufiger Ergebnisse...
In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2016 in 47 Betrieben mit mehr als 20 Mitarbeitern Maschinen für die Textil- und Bekleidungsherstellung im Wert von 1,4...
Im September 2017 lag die Bauproduktion in Nordrhein-Westfalen um 9,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Das hat das Statistische Landesamt IT.NRW herausgefunden.
2015 hat die nordrhein-westfälische Industrie einen Beschäftigtenzuwachs von 4,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010 zu verzeichnen. Insgesamt waren 1,22 Millionen Menschen in Industriebetrieben...
Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2015 bis November 2016 um 0,8 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt Nordrhein-Westfalen mitteilt, blieb der Preisindex...
Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Oktober 2015 bis Oktober 2016 um 0,9 Prozent gestiegen. Wie das statistische Landesamt Information und Technik Nordrhein-Westfalen mitteilt,...
Verbraucher müssen in Nordrhein-Westfalen beim Kauf von Lebensmitteln kaum tiefer in die Tasche greifen als im letzten Jahr. Seit dem Jahr 2000 gab es...
Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes waren im zweiten Quartal 2016 um 6,2 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
70 Jahre Nordrhein-Westfalen. Zum Geburtstag des größten Bundeslands haben die Statistiker von IT.NRW einen bunten Datenstrauß zusammgepflückt.
Die Industriebetriebe in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Halbjahr 2016 einen Umsatz von 150,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das waren 0,8 Prozent weniger als von Januar...
Im Jahr 2015 wurden in 64 nordrhein-westfälischen Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes fünf Milliarden Liter alkoholfreie Erfrischungsgetränke sowie Frucht- und Gemüsesäfte (ohne Zusatz von Alkohol)...
Der nordrhein-westfälische Produktionsindex für das Verarbeitende Gewerbe (einschl. Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) erreichte im Mai 2016 einen Indexwert von 104,1 Punkten...
Ende 2015 lebten in Nordrhein-Westfalen 17.865 516 Menschen. Wie das statistische Landesamt mitteilt, war die Einwohnerzahl um 227.418 (+1,3 %) höher als am 31.Dezember...
Ende 2015 befanden sich in Nordrhein-Westfalen mit 303 681 Personen zwei Prozent weniger junge Menschen in einer beruflichen Ausbildung im dualen System als ein...
Die nordrhein-westfälischen Finanzämter erteilten 2015 Erbschaftsteuerbescheide zu 26.540 steuerrelevanten "Erwerben von Todes wegen" - so heißt das im Amtsdeutsch - mit einem Vermögenswert von...
Im Mai 2016 gab es in den nordrhein-westfälischen Betrieben mit Milchviehhaltung 424.132 Milchkühe, das waren 1,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.