Connect with us

Hi, what are you looking for?

Allgemein

EEG-Novelle – gut gemeint ist nicht gut gemacht

Zur morgigen Abstimmung im Deutschen Bundestag über die Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz erklärt die Kommission Energie und nachhaltiges Wirtschaften des BVMW:

„Die mittelständischen Unternehmen können vom Entwurf der EEG-Novelle in der aktuellen Form nur enttäuscht sein. Der geplante große Wurf in Richtung mehr Nachhaltigkeit entpuppt sich bei genauem Hinsehen als kleineres Kullern. Es zeigt sich wieder einmal: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

So bleibt zwar die 750 kWp Grenze für den Eigenverbrauch – allerdings nur noch mit maximal 50 Prozent Förderung der erzeugten Menge. Zwar wird die Bagatellgrenze auf das EU-Maß angehoben, und Anlagen bis 30 kWp sind von der Umlage befreit – allerdings wird dies aller Voraussicht nach Anlagen zwischen 30 und 50 kWp unrentabel machen.

Der BVMW lehnt den Kompromiss der Koalition ab. Auch wenn einige der drängendsten Probleme, wie z.B. die Stilllegung kleinerer PV-Anlagen oder die Stilllegung ausgeförderter Anlagen, fürs erste behoben werden, ist der Vorschlag für eine echte Belebung des Ausbaus der Erneuerbaren zu kurz gedacht. Wichtige Aspekte, wie die Abschaffung der Personenidentität beim Eigenverbrauch und die Doppelbelastungen von Speichern, werden in dem Entwurf nicht behandelt.

Damit in Deutschland endlich die nachhaltige Energiewende geschafft wird, muss es gelingen, den Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft bei diesem Weg mitzunehmen. Dafür braucht es u.a. dringend die Abschaffung der Personenidentität beim Eigenverbrauch, die Abschaffung der EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch, keine Ausschreibungspflicht für Anlagen bis 1.000 kWp sowie einen sinnvollen Ausschreibungsmechanismus für Dachanlagen, der das Potenzial vorhandener Flächen nutzt.“

Werbung

Tipp der Redaktion

Ein magisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Sie! In der Strotmanns Magic Lounge wird Dr. Rüdiger Dahlke, ein renommierter Arzt und Bestseller-Autor, einen exklusiven...

Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht

Aktuell

Allmendinger ist nicht nur in der Region Stuttgart bekannt als Lieferant von Steinen aller Art für anspruchsvolle Küchenstudios, den Bäderfachhandel sowie Badausstatter. Genauso für...

Kunst & CO

Sommer am See 2023 Während die meisten im Sommer eine Pause machen, lässt das Strotmanns-Team den Zauber weiterleben! Thorsten Strotmann läd Sie ein am...

Event

Limbächer macht’s möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warten die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und zwar von Interessierten die noch...

Regio Wirtschaft

Nach einem starken Jahresstart konnte der Audi Konzern seinen Erfolgskurs im ersten Halbjahr 2023 fortsetzen: Zwischen Januar und Juni lieferte die Markengruppe Progressive insgesamt...

Allgemein

        Appell zur Biomassestrategie: Chancen der Bioenergie für Klimaschutz nutzen Verbände legen Appell zur Mitzeichnung an die Bundesregierung vor Berlin, 28.7.2023:...

Weitere Beiträge

Allgemein

Umfrage: Mittelstand lässt sich nicht unterkriegen Bundesregierung muss jetzt Weichen für Investition und Wachstum stellen – Keine Steuererhöhungen! Der deutsche Mittelstand lässt sich trotz...

Allgemein

Verlust im Hause Ohoven: Mario Ohoven, Ehemann von Society-Lady und Unesco-Botschafterin Ute-Henriette Ohoven, 74, ist am vergangenen Samstag (31. Oktober) bei einem Verkehrsunfall ums...

Allgemein

Der DeutschTürkische Wirtschaftsdialog (DTW) ist mit der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul (TDU) eine Kooperation eingegangen. Als Wirtschaftsbrücke zwischen den beiden Ländern Deutschland und der...

Werbung