Connect with us

Hi, what are you looking for?

Charity

Auf die Barrikaden gehen

Zum Thema Blumengroßmarkt Stuttgart führten wir ein Interview mit Raimund Korbmacher. Er ist Vorstandsvorsitzender der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte . Als Geschäftsführer leitet er die Geschicke des BGM Köln.

Blumengro�markt Stuttgart e.G.

Sehr geehrter Herr Korbmacher, vielen Dank das Sie uns als Gesprächspartner zum Thema Blumengroßmarkt Stuttgart eG zur Verfügung stehen. Als Vorstandsvorsitzender sitzen Sie an der Spitze der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte e.V. (VDB).

In der Vereinigung zusammengefügt haben sich zum jetzigen Zeitpunkt noch acht Blumengroßmärkte. Dazu zählen:

  • BGM Dortmund
  • BGM Düsseldorf
  • BGM Frankfurt
  • BGM Hamburg
  • BGM Karlsruhe
  • BGM Köln
  • BGM Mannheim
  • BGM Stuttgart

BON: Der Blumengroßmarkt Stuttgart hat aktuell eine ganz besonders schwierige Situation. Was halten Sie persönlich davon?

RK: „Das, was im Moment mit der Genossenschaft des Blumengroßmarktes Stuttgart passiert, ist nichts anderes als eine feindliche Übernahme durch das städtische Unternehmen „Märkte Stuttgart GmbH“. Es geht schlicht um die Tatsache, dass die Genossenschaft des Blumengroßmarktes nach 50 Jahren erfolgreicher Tätigkeit aus dem Weg geräumt werden soll. Es geht nicht um die, um die es eigentlich gehen müsste: Die rund 50 Erzeuger und Großhändler und deren über 1000 Kunden aus dem Blumeneinzelhandel der Region. Der ganze Vorgang ist ein Skandal!

BON: Wie denken Sie über die Märkte Stuttgart GmbH und deren Aktionen?

RK: Wenn ein durch Steuergelder finanziertes kommunales Unternehmen bestens funktionierende privatwirtschaftliche Strukturen zerschlagen will, dann stellt sich schon die Frage: Wo leben wir eigentlich?

BON: Sind Sie der Meinung das die hundertprozentige Tochter der Stadt Stuttgart den Blumengroßmarkt Fachgerecht wird führen können?

RK: Einen Blumengroßmarkt zu führen – das ist mehr als nur die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen und die Toiletten sauber zu halten. Wer soll denn in den täglichen Abläufen Ansprechpartner für Anbieter wie für Kunden sein? Wer wird Kunden- und Anbieterakquisition betreiben? Wer organisiert Fachdemos, Floristikschulungen, Prüfungen, wer entwickelt Werbemittel, wer die Öffentlichkeitsarbeit, wer kümmert sich um statistische Daten und die Marketing-Maßnahmen, die sich daraus ergeben?

BON: Wie stehen Sie generell zur Genossenschaft als Betreiber des Blumengroßmarktes Köln?

RK: Keine Organisationsform ist dazu besser geeignet als eine Genossenschaft mit Führungspersonal, dass aus der Branche kommt und den Markt kennt. Es ist doch auch für alle von Vorteil, wenn es mit einer Genossenschaft einen Ansprechpartner gibt, der die Meinungsvielfalt bündelt. Es sei denn, man will solche Strukturen der Vereinzelung – weil man sich gegenüber einzeln auftretenden Anbietern besser durchsetzen kann.

BON: Was würden Sie den Stuttgarter Genossenschaftsmitgliedern denn ans Herz legen, um die Führungsspitze rund um Gert Hieber zu unterstützen?

RK: Gemeinsamkeit macht stark. Diesen Grundsatz der Genossenschaftsidee sollten sich die Anbieter, aber ebenfalls die Kunden des BGM Stuttgart vor Augen führen und in der Öffentlichkeit eine klare Position beziehen. Sie sollten auf die Barrikaden gehen! Und so dem Landgericht Stuttgart vermitteln, dass neben allen rechtlichen Fragen zur Kündigung und Räumungsklage letztlich auch darüber entschieden wird, ob ein kommunales Unternehmen so ganz einfach eine Genossenschaft zerschlagen darf.

BON: Bei Recherchen ist aufgefallen das es auch in der Vergangenheit einen ähnlichen Fall gab. Es gab die BGM Berlin, was ist aus ihr geworden?  

RK: Blicken wir zehn Jahre zurück, blicken wir nach Berlin. Dort wollte die Stadt das kostbar gewordene BGM-Gelände an der Friedrichstraße anderweitig nutzen – sprich versilbern, besser gesagt vergolden. Der Blumengroßmarkt wurde umgesiedelt, die Genossenschaft aufgelöst, ein städtisches Tochterunternehmen führt seither die Geschäfte. Die wenigen kleinen Erzeuger, die es überhaupt noch in der Metropolregion gab, wurden ausgeschlossen. Existenzvernichtung! Heute gibt es gerade einmal 13 Großhändler auf dem sich (in aller Bescheidenheit) „Frischezentrum“ nennenden Blumengroßmarkt. Ein Trauerspiel für eine der größten Städte Europas. Es gibt dort florale Produkte aus aller Welt, regional erzeugte Blumen und Pflanzen finden sich aber nur noch in seltenen Ausnahmefällen“. Und welchen Weg wird Stuttgart einschlagen?

BON: Vielen Dank Herr Korbmacher für die klaren und ausführlichen Worte zu dem in die Enge getriebenen BGM Stuttgart. Welchen Weg wird Stuttgart gehen? Das fragen wir uns in der Redaktion ebenfalls. Werden Endkunden in den Blumengeschäften weiterhin die heutige Blumenvielfalt vorfinden? Mit der gleichen Liebe von den jetzigen regionalen Erzeugern ausgesucht, angepflanzt und zum Verkauf angeboten?  Oder wird es dazu führen dass, wie bei der neuen Gesetzgebung zum Thema Pflichtbeleg viele kleinere Bäcker, Metzger usw. ihren Laden zum 01.01.2020 einfach geschlossen haben… sie sich teure Investitionen in neue Kassensysteme einfach nicht leisten konnten und wollten?

Die jetzige Betreibergenossenschaft ist mit viel Liebe und Berufung Dienstleister für die Genossenschaftsmitglieder. Das konnten wir bei Besuchen des BGM Stuttgart immer wieder feststellen. Eine Befragung unsererseits ergab, dass 95% lieber bei der Betreibergenossenschaft bleiben würde.  

 Erklärung zu den Kürzeln

BON: BON Stuttgart

RK: Raimund Korbmacher, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte und Geschäftsführer des BGM Köln.

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Kunst & CO

Tarzan kommt zurück nach Stuttgat... November 2023 geht es mit dem Erfolgsmusical in Stuttgart weiter.

Auto & Bike & CO

Manipulationsversuche nehmen deutlich zu Den Führerschein für das Auto oder das Motorrad zu erlangen, markiert für viele junge Menschen noch immer die Grenze zum...

Regio Wirtschaft

„Max Achtzig“ wird Beifahrer in Actros, eActros, Atego und Co.: Mercedes-Benz Lkw unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“ Comic-Figur Max Achtzig der Initiative...

Auto & Bike & CO

2022: Im Jahr seiner 14. Internationalen Motorradkonferenz tritt das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) dem Connected Motorcycle Consortium (CMC) bei. Das ifz blickt auf eine...

Allgemein

2021 gab es Neuerungen für Radfahrer und Fußgänger Verkehrsteilnehmer sollten damit vertraut sein April 2020 wure vom Bundesverkehrsministerium die neue Straßenverkehrsordnung herausgegeben. Neuerungen für...

Kunst & CO

29. ITFS – Die Preisträger der Trickstar Professional Awards 2022 Am Mittwoch, 4. Mai um 18:30 Uhr fand die erste Preisverleihung des 29. Internationalen...

Kunst & CO

ITFS 2022-Die Gewinner der Tricks for Kids-Awards Beim 29. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart steht der Gewinner des Wettbewerbs für animierte Kurzfilme für Kinder Tricks for...

Anzeige