Hi, what are you looking for?
(dapd). Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen des Erreichens des Rentenalters ist zulässig. Ein Arbeitnehmer wird dadurch nicht wegen seines Alters diskriminiert, wie aus einer...
Die Frage, ob Mitarbeiter als leitende Angestellte im Sinne des § 5 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3 BetrVG einzustufen sind, spielt im Arbeitsrecht...
Während jeder Arbeitnehmer in der Regel - bis auf Notdienste - berechtigt ist, an einem Betriebsausflug teilzunehmen, kann hierzu keiner verplichtet werden, auch nicht...
(ddp-hes). Grobe Beleidigung des Arbeitgebers ist nicht in jedem Fall ein Kündigungsgrund. Nach einem Beschluss des Hessischen Landesarbeitsgerichts darf ein langjähriger Mitarbeiter wegen der...
Das oberste EU-Gericht hat in einem wegweisenden Urteil eine wichtige Regel im deutschen Arbeitsrecht gekippt: Arbeitnehmer verlieren ihre Urlaubsansprüche nicht, wenn sie wegen langer...
Während der Fußball-EM gelten generell keine arbeitsrechtlichen Ausnahmen. Dass es sich bei der Fußball-EM um ein herausragendes Ereignis handelt, ändert daran nichts. Verstößt der...
Viele Arbeitgeber kennen das Problem: Ein Auftrag muss kurzfristig abgearbeitet werden, wegen der Urlaubszeit ist die Personaldecke dünn, doch der Mitarbeiter weigert sich beharrlich,...
Privates Surfen am Arbeitsplatz kann manchmal zum Verhängnis werden. Schneller als man denkt hat man Spyware am Computer oder zieht den Zorn des Vorgesetzten...
Die Beleidigung von Vorgesetzten und Kollegen rechtfertigt nicht ohne weiteres die fristlose Kündigung. Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in einem Urteil vom Maßgeblich...
Will ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer wegen krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit ordentlich kündigen, muss eine negative Prognose hinsichtlich der Dauer der Arbeitsunfähigkeit vorliegen, die zu einer erheblichen...
Erhält ein Arbeitnehmer bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ein Abfindungsangebot für den Fall, dass er keine Kündigungsschutzklage erhebt, entsteht der Zahlungsanspruch erst mit dem...
Bezeichnen Vertragsparteien ein Vertragsverhältnis als Dienstvertrag, kommt es für die rechtliche Qualifizierung des Vertrages auf die einzelnen Inhalte und den tatsächlichen Voll-zug des Vertrages...
Verfügt ein Arbeitgeber in seinem Betrieb über keinen freien Arbeitsplatz mit entsprechen-dem Qualifizierungsbedarf, kann die Weiterbeschäftigung eines Vertreters der Jugend- und Auszubildendenvertretung unzumutbar sein....
Zu der Frage, wie sich krankgeschriebene Arbeitnehmer zu verhalten haben, gibt es eine einfache landläufige Meinung: Der Mitarbeiter müsse sich schonen, um möglichst schnell...
Im Falle einer betriebsbedingten Kündigung muss der Arbeitgeber bei der Sozialauswahl vielerlei Faktoren, wie die Dauer der Betriebszugehörigkeit oder das Lebensalter, berücksichtigen. Doch zählt...
Surfen im Internet (auch während der Arbeitszeit) wird vielfach als Kavaliersdelikt oder sogar sozial adäquat angesehen. Diese Auffassung wurde bis vor etwa zwei Jahren...
Der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland dauert an und belebt weiterhin den Arbeitsmarkt, so die Bundesagentur für Arbeit (BA). „Die Arbeitslosigkeit ist weiter gesunken, das...
Der Arbeitsplatzabbau der Industrie im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat sich im vergangenen Jahr verlangsamt. Die Zahl der Beschäftigten in den...
In vielen Arbeitsverhältnissen müssen Arbeitnehmer bei ihrem Arbeitgeber Reisekostenabrechnungen einreichen. Dies betrifft bspw. Kilometerabrechnungen, Bewirtungsbelege etc. Kommt es hier zu Unregelmäßigkeiten, stellt sich für...
Zwischen den Arbeitsvertragsparteien kommt es bei einer bestehenden Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers immer wieder zu Streit über die notwendigen Verhaltenspflichten. Kein Arbeitnehmer ist verpflichtet, während...
Die Bundesrepublik Deutschland ist verpflichtet, vier Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft umzusetzen, die den Schutz vor Diskriminierung regeln. Die Richtlinien betreffen unterschiedliche Bereiche unserer Rechtsordnung,...
Arbeitnehmer haben im Krankheitsfall einen sechswöchigen Entgeltfortzahlungsanspruch. Dieser entsteht aber nur dann, wenn die Arbeitsunfähigkeit ohne Verschulden des Arbeitnehmers eingetreten ist. Das Landesarbeitsgericht Köln...
Kein Sonderurlaub für die ganze WM. Echte Fans nutzen die WM im eigenen Lande, um an möglichst vielen Spielen teilzunehmen und die Stadionatmosphäre hautnah...