Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Digital Xchange RheinLand – Konferenz zu Chancen und Risiken der Digitalisierung

Überall wird von der Digitalisierung und ihrer Auswirkung auf viele Bereiche des Lebens gesprochen. Doch was bedeuten die Veränderungen durch die Digitalisierung für die Region und welche Chance und Risiken ergeben sich daraus. Diese Fragen sollen beim Digital Xchange Bergisches RheinLandam 23. Juni auf dem Campus Gummersbach der TH Köln beantwortet werden.

REDPIXEL / Fotolia.com

Die TH Köln, die Kreise Oberberg, Rhein-Berg und Rhein-Sieg, die IHK zu Köln und die OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH veranstalten gemeinsam am Samstag, den 23. Juni 2018, ab 9.30 Uhr eine große Digitalisierungskonferenz. Schirmherr beim Digital XchangeBergisches RheinLand auf dem Campus Gummersbach der TH Köln wird Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW sein. Die Teilnahme an der eintägigen Konferenz ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aber erforderlich. Diese kann online via https://digital-xchange.de/ vorgenommen werden.

Über 500 Teilnehmer beim Digital Xchange RheinLand erwartet

Beim Digital Xchange RheinLand werden über 500 Teilnehmer erwartet. Das Motto lautet: „Innovation fördern – Netzwerke knüpfen – Transformation gestalten.“ Insgesamt werden bei der eintägigen Konferenz 100 Sessions und 15 Thementracks angeboten. Die Teilnehmer sind eingeladen sich an der Diskussion und beim Erfahrungsaustausch rege zu beteiligen.

Dabei hat die Veranstaltung ein klares Ziel vor Augen. Beim Digital Xchange RheinLand sollen Politik, lokale Wirtschaft, lokale Interessensvertretungen, Bürger und Forschung miteinander vernetzt werden, damit gemeinsam Lösungen und Ansätze erarbeitet werden können, um die regionalen Herausforderungen der Digitalen Transformation zu meistern. Dabei liegt ein großes Augenmerk auf der nachhaltigen Attraktivität des Wirtschaftsstandorts „Bergisches RheinLand“. Diese soll gesichert werden. Unternehmen und Organisationen sollen bei der Steigerung ihrer Innovationsfähigkeit unterstützt werden.

100 Sessions und 15 Thementracks

Daher umfasst das Programm beim Digital XchangeRheinLand verschiedenste Themen rund um den Einfluss der Digitalisierung auf Innovation und Geschäftsmodelle, die Veränderung der Region, Innovationsmethoden, New Work Patterns, sowie weiter diverse technologische Themen aus den Bereichen Big Data, Cloud-Computing, Industrie 4.0 und modernen Software-Architekturen. Um diese Themen bestmöglich zu erläutern, werden bei der Veranstaltung verschiedene Kompetenzen aus den Reihen der Politik, Wirtschaft, Forschung, IT und Produktion gebündelt. Dies soll allen Beteiligten die Chance geben, voneinander zu lernen, ins Gespräch zu kommen und vor allem die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu meistern.

Die Veranstaltung richtet sich dabei nicht nur an namhafte Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, sondern vor allem auch an die Bürgerinnen und Bürger aus der Region, Studierende und Interessierte, die sich mit dem Thema Digitalisierung in der Region beschäftigen. Beim Digital xchange RheinLand soll es die Möglichkeit geben, in entspannter Atmosphäre die verschiedenen Themen und Aspekte der Digitalisierung mit Fachleuten und Interessensvertretern diskutieren zu können.

Wichtige Keynote zum Thema Cybersicherheit

Ein Highlight der eintägigen Konferenz soll dabei die Keynote von Peter Biesenbach werden. Der NRW-Justizminister wird zum Thema Cybersicherheit referieren. Darüber hinaus erwarten die Besucher ein umfangreiches Ausstellungsprogramm. Die Teilnehmer sollen die Möglichkeit haben, Digitalität zum Anfassen erleben und sich über den Breitbandbus des BMVi informieren zu können. Außerdem wird es einen Infopoint der Wirtschaftsförderung geben und gerade an Studierende wird sich der Bewerbungscheck mit Fotoshooting richten, damit erfolgreichen Bewerbungen nichts mehr im Wege stehen wird.

Am Nachmittag werden in der Zeit von 15.15 – 16 Uhr die Initiatoren des Digital Xchange RheinLand eine Pressekonferenz abhalten. NRW-Justizminister Peter Biesenbach, Dr. Raimar Molitor, Geschäftsführer der Regionale 2025, die Landräte Stephan Santelmann (Rheinisch Bergischer Kreis) , Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis) und Jochen Hagt (Oberbergischer Kreis), Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln und Bernhard Opitz, CEO der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH, Rede und Antwort stehen.

Nach dem eigentlichen Rahmenprogramm zum Digital Xchange RheinLand werden die Teilnehmer zum Networking eingeladen. In gemütlicher Runde bei Livemusik in der Halle 32 kann dabei auch das WM-Gruppenspiel zwischen Deutschland und Schweden verfolgt werden.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Die Domstadt Köln ist nicht nur für ihre wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt, sondern auch für ihre reizvolle gastronomische Landschaft bekannt. Dabei sind es nicht...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Wie kann die Kölner Wirtschaft während der Pandemie bestmöglich beraten und unterstützt werden? Um auch ohne persönlichen Kontakt weiterhin Unternehmen, Startups und Selbstständigen zur...

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

News

Ford hat die Einrichtung eines einzigartigen kollaborierenden Roboters erfolgreich abgeschlossen. Nach rund einem Jahr Forschung, Entwicklung, Mitarbeiterschulung und Trockenläufen arbeitet der so genannte Kobot,...

Anzeige