Connect with us

Hi, what are you looking for?

Startups

Code Intelligence sammelt 2 Mio. € ein, um dynamischer Software-Sicherheitstests für Unternehmen zugänglich zu machen

Das Bonner IT-Sicherheitsunternehmen wird die Entwicklung seiner Software-Testplattform beschleunigen und gleichzeitig den neuen Standard für Softwaresicherheit definieren.

Code Intelligence sammelt 2 Mio. € ein, um dynamischer Software-Sicherheitstests für Unternehmen zugänglich zu machen

Das Bonner IT-Security Start-up Code Intelligence hat erfolgreich eine 2 Mio. € Finanzierungsrunde unter Führung von LBBW Venture Capital, zusammen mit OCCIDENT und Investiere, abgeschlossen – nach der Seed-Runde im September 2018, die der High-Tech Gründerfonds gemeinsam mit dem Digital Hub Bonn durchgeführt hat. Code Intelligence hat eine leistungsstarke Plattform für Unternehmen entwickelt, die kontinuierliche und automatisierte Software Tests während des gesamten Softwareentwicklungs-Lebenszyklus ermöglicht. Bugs und kritische Sicherheitslücken können so früher erkannt werden und sind daher wesentlich schneller und kostengünstiger zu beheben. Das Unternehmen nutzt moderne Fuzzing-Ansätze als technologische Basis, die sich nahtlos in die täglichen Arbeitsabläufe und Toolchains jedes Software-Entwicklers integrieren lassen. Somit wird Fuzzing erstmals einsetzbar und lässt sich mit geringem Aufwand integrieren. Auf diese Weise kann Fuzzing von jedem Software-Entwickler genutzt werden und nicht nur von Sicherheitstests- oder Fuzzing-Experten – oder, wie wir es nennen, „Fuzzing für die Masse“.

Seit 2018 haben die vier Gründer Dr. Khaled Yakdan, Dr. Henning Perl, Sergej Dechand und ..Prof. Matthew Smith ein dynamisches Start-up mit 16 Mitarbeitern und der Vision geschaffen, die Art und Weise, wie die Welt Software testet, zu revolutionieren. Die neue Finanzierung wird ihnen dabei helfen, neue Funktionen für die Testplattform bereitzustellen, einschließlich eines Cloud-basierten Angebots, und die Maßnahmen zum Vertrieb und Kundenerfolg auszuweiten. Bislang vertrauen bereits globale Unternehmen wie die Deutsche Telekom AG, die Robert Bosch GmbH und die Deutsche Börse AG auf das exzellente Security-Know-how aus Bonn.

„Unsere Mission ist es, moderne Sicherheitstest-Technologien in den Mainstream zu bringen. Mit der neuen Finanzierungsrunde haben wir die Möglichkeit, unsere Testplattform noch effizienter zu gestalten und so zu einem wesentlichen Bestandteil der DevSecOps- Landschaft zu werden“, sagt Sergej Dechand, CEO und Mitbegründer von Code Intelligence.

„Wir glauben fest an die herausragende Expertise des Code Intelligence Teams und ihre Vision, Software-Sicherheitstests in verschiedenen Sektoren, z.B. IoT, Automotive, Fintech, Gesundheitswesen, etc. wesentlich zu verbessern. Im Kern hat es das Potenzial, zu einem Standardwerkzeug für Entwickler zu werden“, kommentiert Andreas von Richter, Managing Director bei LBBW Venture Capital.

„Getreu unserem Motto ‘tomorrow happens today’, haben wir in Code Intelligence investiert, weil wir CI Fuzz als Chance sehen, die Softwareentwicklung in Zukunft entscheidend voranzutreiben“, sagt Michael Pauer, Investment Director bei OCCIDENT. „Cybersicherheit ist ein Investitionsthema, das in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt hat und mit zunehmender Digitalisierung immer wichtiger wird“, sagt Romeo Bütler, Investment Manager bei investiere.

Bildquellen

  • ci_team_edit3: Code Intelligence
Werbung

Die letzten Beiträge

News

Hinter der Plattform Spielaffe.de steckt die Ströer Media Brands GmbH aus Berlin mit gültigem Handelsregistereintrag sowie Umsatzsteuerident- und Steuernummer. Kiba und Kumba (so heißen...

Life & Balance

Studien belegen: Jede zehnte Beziehung findet im eigenen Job statt. Die Liebe im Büro muss nicht zwingend zum Scheitern verurteilt sein und ist deutlich...

News

Sieht man sich heute in Wirtschafts- und Lifestyle-Magazinen um, merkt man eines recht schnell. Millionäre werden immer jünger. Schon lange ist die Zeit vorbei,...

Auf der Expo Real (v.l.) Kerim Abulzahab, Wirtschaftsförderung Bonn, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin, Stefan Sauerborn, Alexander Stricker, beide Wirtschaftsförderung. Manuel Knauber Auf der Expo Real (v.l.) Kerim Abulzahab, Wirtschaftsförderung Bonn, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin, Stefan Sauerborn, Alexander Stricker, beide Wirtschaftsförderung. Manuel Knauber

News

Aktuell präsentiert sich die Stadt Bonn auf der führenden Messe für Immobilien, Investitionen und Standortpräsentationen, der Expo Real in München, bei der Projektentwickler*innen, Investor*innen...

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Aktuell präsentiert sich die Stadt Bonn auf der führenden Messe für Immobilien, Investitionen und Standortpräsentationen, der Expo Real in München, bei der Projektentwickler*innen, Investor*innen...

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

News

Die Lage ist ernst. Jede fünfte Apotheke in Nordrhein-Westfalen schließt. Und Apotheken, die durchhalten, sind jeden Tag mit Arzneimittelengpässen konfrontiert - vom Fachkräftemangel einmal...

News

Auferstehung aus Ruinen: Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich Ende März auf eine deutliche Anhebung der Ausbauziele für erneuerbaren Energien geeinigt. Bis 2030...

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

News

Die angespannte wirtschaftliche Lage sowie die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen mittelständische Unternehmen nach wie vor. Dennoch plant mehr als die Hälfte (61 Prozent) von...

News

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das, was die deutsche Wirtschaft ausmacht. Die meisten erfolgreichen Unternehmen in Deutschland gehören in dieses Segment und haben sich...

Werbung