Hi, what are you looking for?
Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...
Über das Handwerk und die Handwerker gibt es ja genügend Sprüche und Vorurteile. Ephraim Kishon hat sich in seinen Satiren gerne des Themas angenommen.
Skepsis in den USA, eine zugespitzte Situation auf den Finanzmärkten, der deutsche Sonderweg - die Nachrichtenlage zur wirtschaftlichen Lage wird zurzeit von diesen Themen...
(dapd-nrw). Die Stimmung in der rheinischen Wirtschaft ist so gut wie lange nicht mehr. Das Konjunkturklima übertreffe sogar die Stimmung der Boom-Jahre 2006 bis...
Deutsche Unternehmen investieren im kommenden Jahr massiv in neue Produkte und Dienstleistungen. Das geht aus dem neuen Innovationsreport hervor, den der DIHK heute in...
(dapd). Die Zahl der Gründungen größerer Unternehmen in Deutschland ist rückläufig. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, wurden von Januar bis September 2010...
(dapd-nrw). Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen werden nur noch befristet eingestellt. Das zeigt eine Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, die NRW-Arbeitsminister Guntram...
Der Arbeitgeber hat dem Gesamtbetriebsrat nach § 40 Abs. 2 BetrVG, auf den § 51 Abs. 1 BetrVG für die Geschäftsführung des Gesamtbetriebsrats verweist,...
(dapd). Trotz des kräftigen Konjunkturaufschwungs in Deutschland lehnen führende Arbeitgebervertreter Lohnerhöhungen für die Belegschaften ab. In der "Bild"-Zeitung (Onlineausgabe) erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands...
(dapd). Die Industriegewerkschaft Metall hat den Unternehmen vorgeworfen, zunehmend Stammarbeitsplätze abzubauen und durch schlechter bezahlte Leiharbeit zu ersetzen. Der Zweite Vorsitzender der Gewerkschaft, Detlef...
Ein Gesundheitsmanagement lohnt sich nicht nur für große Unternehmen, auch kleine und mittelständische Unternehmen können ihre Mitarbeiter bei der Gesundheitserhaltung unterstützen. Wie es gehen...
(ddp.djn). Tausende Betriebe suchen derzeit wieder vergeblich Lehrlinge. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet für das in wenigen Wochen beginnende Ausbildungsjahr mit 50...
(ddp-nrw). Die Unternehmen in NRW machen sich zunehmend Sorgen über eine drohende Kreditklemme. Die Bedingungen für die Bewilligung von Krediten hätten sich für viele...
`Viele Gespräche und viele Ausbildungsplätze´ lautet die Bilanz des zum 15. Mal durchgeführten Tages des Ausbildungsplatzes im Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg. 50 Fachkräfte der Agentur für...
(ddp.djn). Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG BAU), Klaus Wiesehügel, hat die geplante Verlängerung der Sonderregeln für Kurzarbeiter begrüßt. Es sei günstiger,...
(ddp.djn). Die oberste Leitungsebene von Unternehmen der Privatwirtschaft bleibt eine Männerdomäne. Nur rund jeder vierte Führungsposten werde von einer Frau besetzt, teilte das Institut...
Innovationsfähigkeit ist eine unverzichtbare Kompetenz für Unternehmen. Und zwar nicht nur für Konzerne. Kleine und mittelständische Betriebe können durch innovative Produkte, Herstellungs- oder Vertriebskonzepte...
(ddp.djn). Bei Neueinstellungen ist in Deutschland inzwischen fast jeder zweite Job nur noch befristet. Demnach stieg der Anteil der befristeten Verträge an den Neueinstellungen...
(ddp-nrw). Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat den Landwirten bei einem Treffen mit Vertretern der Bauernverbände seine Unterstützung zugesagt. «Die Landesregierung wird weiter für gute...
Insgesamt zufrieden zeigten sich die 89 Ausbildungsbetriebe aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis, die am 09. März in der Bonner Beethovenhalle ihre Ausbildungsangebote vorgestellt hatten.
(ddp.djn). Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat 100 Unternehmen für ihre besondere Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet. Wie das Bundesarbeitsministerium am Donnerstag...
(ddp.djn). Immer mehr Unternehmen in Deutschland sehen sich durch Wirtschaftskriminalität bedroht. Inzwischen betrachten 80 Prozent der Firmen Wirtschaftskriminalität als ernstes Problem für ihr Geschäft....
(ddp-nrw). Die nordrhein-westfälische Textilindustrie stellt sich wegen der Wirtschaftskrise in diesem Jahr auf weitere Umsatzrückgänge ein. Rund 80 Prozent der Betriebe rechneten mit weniger...
(ddp). Trotz der Krise fällt das tarifliche Weihnachtsgeld auch in diesem Jahr in vielen Branchen höher aus als im vergangenen Jahr. Zu diesem Ergebnis...
(ddp-nrw). Wegen der Wirtschaftskrise klagen viele Kraftfahrzeug-Betriebe in Nordrhein-Westfalen auch nach dem Ende der Abwrackprämie über Umsatzeinbußen. So bleiben bei den Werkstätten und Autohäusern...
(ddp.djn). Vor allem die demografische Entwicklung in Deutschland hat zu einer spürbaren Entspannung auf dem Ausbildungsmarkt gesorgt. Obwohl die Unternehmen von Oktober 2008 bis...