Hi, what are you looking for?
Vor rund einem Jahr hatte der BFH unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass Schuldzinsen für ein Darlehen, das zur Finanzierung einer Mietimmobilie aufgenommen...
Aufwendungen des Arbeitgebers für eine übliche Betriebsveranstaltung mit gesellschaftlichem Charakter, bei der die Teilnahme allen Betriebsangehörigen wie bei einer Weihnachtsfeier oder einem Sommerfest offensteht,...
Aufwendungen für die Sanierung eines selbst genutzten Wohngebäudes können als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig sein. Das hat der BFH in Bezug auf ein Eigenheim mit...
Bestimmte Krankheitskosten, bei denen die medizinische Notwendigkeit nicht offensichtlich ist, dürfen nach der Änderung im Steuervereinfachungsgesetz 2011 nur noch berücksichtigt werden, wenn der Patient...
Aufgrund aktueller BFH-Rechtsprechung können Vermieter ihren Finanzierungsaufwand jetzt in zwei Fällen besser beim Fiskus geltend machen.
Nicht jeder Rabatt, den ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält, führt automatisch zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Das hat der BFH in zwei Urteilen vom 26.7.2012...
Nach § 15 Umsatzsteuergesetz (UStG) muss die Vorsteuer aus den Kosten für den Bau oder Kauf eines Hauses nach der Fläche aufgeteilt werden, wenn...
Eine Arbeitsstelle, an die ein Arbeitnehmer für einen Zeitraum von drei Jahren oder länger befristet abgeordnet bzw. versetzt wird, ist eine regelmäßige Arbeitsstätte. Das...
Mit Urteil vom 22.9.2011 (Az. III R 38/08) hat der BFH entschieden, dass die zur Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums zu entrichtenden Semestergebühren keine...
Ausgaben zur Tilgung einer Bürgschaftsverpflichtung durch den Arbeitnehmer einer GmbH auch bei Vereinbarung einer Gesellschafterstellung als Werbungskosten.
Einwände gegen die Zugangsvermutung des § 122 Abs. 2 AO müssen bei Bekanntgabe unter der Anschrift einer Justizvollzugsanstalt im Klageverfahren vorgebracht werden.
Aufwendungen eines Sportredakteurs für eine vierwöchige Survival- Reise ins Ausland, über die er im Zusammenhang mit einer angestrebten Auslandstätigkeit für seinen Arbeitgeber eine Initiativberichterstattung...
Kehrt ein Arbeitnehmer – zum Beispiel nach einer zwischenzeitlichen Versetzung, Beurlaubung oder längeren Krankheit – wieder an den ursprünglichen Tätigkeitsort zurück, kann er die...
Der Anspruch eines Gesellschafters auf den seiner Beteiligung entsprechenden anteiligen Jahresüberschuss und Gewinnvortrag der GmbH beeinflusst den Veräußerungspreis seines Gesellschaftsanteils.
Nach einem BFH-Urteil vom 20.10.2010 sind „GmbH-Gesellschafter regelmäßig (ertragsteuerlich) Selbstständige, wenn sie zugleich Geschäftsführer der Gesellschaft sind und mindestens 50% des Stammkapitals innehaben“.
Die Hingabe eines Darlehens an die GmbH durch einen Gesellschafter-Geschäftsführer und ein eventueller späterer Darlehensverzicht sind regelmäßig durch die Gesellschafterstellung des Darlehensgebers bedingt mit...
Unabhängig davon, ob eine Entlassungsabfindung tarifbegünstigt ist oder nicht, führt sie zu einer hohen Steuerbelastung, wenn sie etwa zum Ende eines Jahres gezahlt wird,...
Wird ein GmbH-Geschäftsführer vorzeitig als Organ der GmbH abberufen oder der Anstellungsvertrag aufgelöst, so wird häufig eine Entlassungsabfindung gezahlt. Dabei stellt sich regelmäßig die...
Zahlungen, die eine GmbH an ihren Geschäftsführer leistet, um einen publizitätsträchtigen Schadenersatzprozess zwischen ihm und einem Dritten zu beenden, stellen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar.
Wird ein GmbH-Geschäftsführer vorzeitig als Organ der GmbH abberufen oder der Anstellungsvertrag aufgelöst, so wird häufig eine Entlassungsabfindung gezahlt.
Zahlungen, die eine GmbH an ihren Geschäftsführer leistet, um einen publizitätsträchtigen Schadenersatzprozess zwischen dem Geschäftsführer und einem Dritten zu beenden, stellen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar.
In der Praxis kommt es immer wieder einmal vor, dass frühere (Gesellschafter-)Geschäftsführer einer GmbH deren Bankverbindlichkeiten auch noch nach Löschung der GmbH im Handelsregister...
Der BFH hat mit Urteil vom 7.12.2010 neue Perspektiven für wesentlich beteiligte GmbH-Gesellschafter aufgezeigt.
Ein Gesellschafter-Geschäftsführer kann „seiner“ GmbH die Zahlung bereits entstandener (fälliger) Gehaltsansprüche zur Überwindung einer wirtschaftlichen Krise stunden. Allerdings muss dies alles richtig geschehen, damit...
Im Normalfall kann nur derjenige Aufwendungen steuerlich geltend machen, der sie auch tatsächlich getragen hat. Eine Ausnahme macht die Rechtsprechung bei Gestaltungen im Rahmen...
Mit den steuerlichen Konsequenzen, welche sich aus der Privatnutzung von der GmbH gehörenden Wirtschaftsgütern durch ihren Gesellschafter ergeben, hat sich das FG München in...
Die private Mitnutzung von an die Betriebs-GmbH vermieteten Räumlichkeiten durch den Gesellschafter führt zwar nicht zu einer Betriebsausgabenkürzung, aber zu einer gesellschaftsrechtlich veranlassten Vorteilsgewährung...
Wenn es um die Beurteilung der steuerlichen Angemessenheit eines Gesellschafter-Geschäftsführergehalts geht, kann sich die Ansicht des Finanzamts schnell ändern. Insbesondere ist die Finanzbehörde nicht...