Recht & Steuern
Die ARD hat ihr finanzielles Engagement für die Filmförderungsanstalt bis 2016 bekräftigt.
Hi, what are you looking for?
Die ARD hat ihr finanzielles Engagement für die Filmförderungsanstalt bis 2016 bekräftigt.
Trotz Medienberichten über mögliche Mehreinnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender von rund 500 Millionen Euro aufgrund der Umstellung der Rundfunkgebühr sei es momentan noch zu früh,...
Der Bundesgerichtshof hat eine Berichterstattung über die Adoptivtochter des Talkmasters Günter Jauch als zulässig bewertet.
Die momentan erneut lebendig diskutierte Frage nach einer Aufhebung der 7-Tage-Regelung für die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten stößt bei der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO)...
Der SWR bekommt einen neuen Staatsvertrag, so der Beschluss des Ministerrates.
Das Thema Digitalkanäle beschäftigt weiterhin die Medienbranche. Vor einigen Tagen hat der ZDF-Fernsehrat bekräftigt, dass die Digitalkanäle ZDFneo und ZDFinfo “essentiell für die Programmfamilie”...
Die Digitalkanäle der öffentlich-rechtlichen Sender stehen bereits seit einiger Zeit in der Kritik, doch nun hat sich aber der ZDF-Fernsehrat erneut für den Erhalt...
Das Landratsamt München hat der Philipp Morris GmbH verboten, die aktuelle “Maybe”-Werbekampagne für die Marke Marlboro weiterzuführen.
Tom Buhrow ist seit 100 Tagen der neue Intendant des WDR. Seine erstes Resümee fällt ungeschönt aus: Die Strukturen des Senders müssen verändert werden.
Facebook hat angekündigt, künftig Auskunft über die Reaktionen, die im sozialen Netzwerk über das TV-Programm stattfindet, geben zu wollen.
ARD, ZDF und Deutschlandradio sehen nach einer vorläufigen Schätzung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ihre bisherigen Erwartungen der Einnahmen aus...
Die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) wird künftig auch die Nutzung von Videostreams messen und auswerten.
Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt setzt auf mehr Transparenz: Ab sofort sind alle amtlichen Geodaten der Berliner Vermessungsverwaltung gemäß den Open-Data-Prinzipien kostenfrei...
Der WDR-Rundfunkrat hat die Livestreaming-Angebote bei sportschau.de auf die Dreistufentestpflichtigkeit hin überprüft und entschieden, dass diese vom genehmigten Telemedienkonzept „sportschau.de“ gedeckt sind.
Die Bundesnetzagentur hat in zwei Fällen ein Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung wegen rechtswidriger Warteschleifen verhängt.
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat einen Fall von unzulässiger Schleichwerbung beim Nachrichtensender n-tv beanstandet. Und für Vox und Nickelodeon gab es...
Sat.1 ist mit seiner Klage gegen eine Rüge der Medienwächter gescheitert. Der Sender war wegen Product Placement in einer Sportsendung im Rahmen einer Fußballübertragung...
Facebook scheint die Ende August 2013 angekündigte Änderung seiner Nutzungsbedingungen zu verschieben. Mit einer Bereitschaft zur Überarbeitung ist vermutlich nicht zu rechnen, obwohl die...
Die NSA-Affäre ist für viele noch immer nicht beendet. Auch die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder haben nun gefordert, dass das Ausmaß der...
Der im Zuge der Gebührenreform einmalige Meldedatenabgleich auf Grundlage des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags ist nicht verfassungswidrig, so die Entscheidung des OVG Lüneburg. Das Gericht hat somit...
Es sollte ein Vorzeigeprojekt der öffentlich-rechtlichen Sender werden, doch die von ARD und ZDF gemeinsam geplante Video-on-Demand-Plattform “Germany’s Gold” sorgt immer wieder für Probleme....
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) sieht in dem von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vorgelegten Studie zur Medienkonzentration “MedienVielfaltsMonitor”...
Das Magazin “Bunte” hat wieder Ärger mit dem Adel. Stein des Anstoßes sind diesmal Paparazzi-Fotos von Madeleine von Schweden und ihrem Mann auf ihrer...